- Prochain date:
- Die Weiterbildung Ayurvedische Diagnostik startet monatlich und dauert 5 Monate.
- Durée totale:
- 60 Stunden in 5 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Fernunterricht
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 30
- Prix:
- 345 € - Die Studiengebühren betragen insgesamt 345 Euro, was 5 monatlichen Raten à 69 Euro entspricht.
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- IST-Teilnahmezertifikat Ayurvedische Diagnostik (IST)
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Personen, die sich mit den Grundlagen der ayurvedischen Diagnostik und seinen Behandlungsmethoden im Ayurveda auseinandersetzen möchten.
- Connaissances spécialisées:
- Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Schulabschluss.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1045-25-10 Ayurvedische Medizin
Contenus
Das Rezept ist einfach: Mit der ayurvedischen Diagnostik hilfst Du Dir und anderen wieder in Balance zu kommen. Teilnehmende dieser Weiterbildung eignen sich das Wissen an, durch die Bestimmung der Konstitutionen Disharmonien ausgleichen zu können.
Die Weiterbildung Ayurvedische Diagnostik wird als Selbststudium angeboten und vermittelt Dir umfangreiche Kenntnisse zu verschiedenen Diagnosemethoden, wie Puls-, Zungen-, Lippen- und Augendiagnose. Mit diesen lernen die Teilnehmenden, ihre eigene Konstitution und die anderer zu bestimmen und damit Disharmonien auszugleichen.
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um Selbststudium, in dem Du 5 Studienhefte bearbeitest.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 01.11.2019, dernière mise à jour le 31.03.2025