- Prochain date:
- Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
- Durée totale:
- 100 Stunden in 10 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger/-innen mit gutem Praxiswissen in der Finanzbuchführung.
- Connaissances spécialisées:
- Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in Office-Programmen (MS-Word und MS-Excel) erforderlich.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Dieses Modul ist ein Ergänzungsmodul zu unseren grundlegenden Rechnungswesenmodulen. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Anlagenbuchhaltung eingeführt.
Das Modul führt zunächst in die Theorie der Anlagenbuchhaltung und die abschreibungsrelevanten Steuergesetze ein, um dann mit Hilfe von Übungen in einer Finanzbuchhaltungssoftware die Buchungen und Auswertungen zu üben.
Nach der allgemeinen Einführung in die Voraussetzungen und Methoden von Abschreibungen werden die verschiedenen Anlagen und Anlagegüter und ihre Besonderheiten betrachtet .
Praktisch im DATEV-System werden der Lebenszyklus der Anlagegüter und die Anlagenverwaltung geübt.
Inhalt der Weiterbildung:
Abschreibung:
Voraussetzungen und Methoden
Abschreibung von:
Anlagegütern, immateriellen Wirtschaftsgütern, Sach- und Finanzanlagen
Lebenszyklus der Anlagegüter:
Zugang, Anzahlungen und Anlagen im Bau, Fortschreibung, Anlagenabgänge
Anlagenverwaltung:
Anlagenverzeichnis, Anlagenspiegel, Inventarkarten, Brutto-Anlagenspiegel, Inventarbogen
Software zur Anlagenbuchhaltung:
Funktionen, Grundauswertungen
Praktische Übungen im ERP-System
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.01.2020, dernière mise à jour le 11.12.2024