Brandschutzmanagement

Prochain date:
Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 15:45 Uhr
Durée totale:
16 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
15
Prix:
568,82 €
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Brandschutzmanager/in
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ermöglichen Ihnen die Teilnahme an der Weiterbildung.
Connaissances spécialisées:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ermöglichen Ihnen die Teilnahme an der Weiterbildung.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0035-20 Baulicher Brandschutz
  • C 0010-15 Baustellenleitung, -überwachung
  • C 3020-10 Brand-, Explosions- und Katastrophenschutz - allgemein
  • C 0220-20-30 Facility Management
  • C 0220-20-10 Immobilienwirtschaft - allgemein

Contenus

Das Auffrischungsseminar für Brandschutzbeauftragte bietet eine praxisorientierte Weiterbildung, die alle drei Jahre für Brandschutzbeauftragte verpflichtend ist. Innerhalb von zwei Seminartagen erweitern Sie Ihr Wissen zu aktuellen Regelwerken, technischen Vorschriften und praxisbewährten Verfahren im Brandschutz. So sind Sie stets auf dem neuesten Stand und können Ihre Aufgaben im betrieblichen Brandschutz effizient und sicher ausführen.
________________________________________
Inhalte der Weiterbildung
Das zweitägige Seminar umfasst unter anderem folgende Themen:
Brandschutzmanagement
Umgang mit Brandschutzkonzepten und Brandschutzordnungen
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Objektbegehungen
Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Brandschutz
Ingenieurtechnische Maßnahmen im Brandschutz
Diese Themen helfen Ihnen, Ihre Aufgaben als Brandschutzbeauftragte*r gemäß den aktuellen Anforderungen und Vorschriften durchzuführen. Der Austausch mit anderen Brandschutzbeauftragten und dem Dozenten rundet das Seminar ab und bietet Ihnen zusätzliche praxisnahe Einblicke.
________________________________________
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzbeauftragte, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben und die Auffrischung nach den drei Jahren gemäß den gesetzlichen Vorgaben benötigen. Zudem ist es auch für alle weiteren Fachkräfte im betrieblichen Brandschutz geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
________________________________________
Dauer und Ablauf
Dauer: 2 Seminartage
Ort: Präsenzveranstaltung am Standort Berlin (oder firmeninterne Schulung möglich)
Format: Theorie, Praxisübungen und Erfahrungsaustausch
________________________________________
Teilnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung setzt voraus, dass Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung als Brandschutzbeauftragte*r haben und die Auffrischung Ihrer Qualifikation erforderlich ist.
________________________________________
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bestätigung zur Auffrischung Ihrer Brandschutzbeauftragten-Qualifikation.
________________________________________
Ihre Vorteile
Aktualität: Sie sind stets mit den neuesten Regelwerken und Verfahren im Brandschutz vertraut.
Praxisorientiert: Sie lernen durch konkrete Praxisfälle und den Austausch mit anderen Brandschutzbeauftragten.
Fachliche Sicherheit: Sie erhalten die nötige Sicherheit, um im Betrieb korrekt und rechtskonform zu handeln.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 13.03.2020, dernière mise à jour le 14.04.2025