- Prochain date:
- 28.04.2025 - Mo - Fr 09:00 - 15:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 29.04.2026
- Durée totale:
- 1534 Stunden in 1 Jahr
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 10
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Fachkraft für die öffentliche Verwaltung
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Ja
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Frauen, Rehabilitandinnen;
- Connaissances spécialisées:
- Schulabschluss, Berufsabschluss, Berufserfahrung, Interesse an einer Verwaltungstätigkeit, individuelles Aufnahmegespräch
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Allgemeine Informationen
1-jähriger Weiterbildungslehrgang für Rehabilitandinnen
Die Gruppengröße beträgt max. 16 Teilnehmerinnen
Kursinhalt:
Staatsrecht/Staatsbürgerkunde 35 U-Std.
Begriff des Staates; Staatsverständnis; Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen; Das Grundgesetz; Die Berliner Verfassung
Allgemeines Verwaltungsrecht 42 U-Std.
Begriff und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung; Träger der öffentlichen Verwaltung; Grundlagen, Arten und Grundsätze des Verwaltungshandelns
Verwaltungstechnik 42 U-Std.
Allgemeine Grundlagen für das Geschäftsverfahren - (GGO I); Verwaltung des Schriftgutes
Rechtsgrundlagen 84 U-Std.
Allgemeine Rechtsgrundlagen; Arbeitsrecht/ Personal; Sozialhilferecht, Haushaltswesen
EDV 392 U-Std.
Betriebssystem Windows 10: IT-Technik; Einstellungen und Dateimanagement; Microsoft 365 (Office): Word, Excel, Power Point, Outlook, Internetnutzung, Umgang mit Datenbanken am Beispiel Access; Digitalisierung und digitale Barrierefreiheit
Dienstleistungskompetenz 119 U-Std.
Bürger-/ Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung;
Grundlagen der Kommunikation; Professionelles Telefonieren; Interkulturelle Kompetenz
Schriftverkehr/ Büroorganisation 159 U-Std.
Die neue deutsche Rechtschreibung; Übungen in verständlichem schriftlichen und mündlichen Ausdruck für den Behördenalltag; Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008;
Bürotechnik; Ablagesysteme; Postbearbeitung; Terminplanung; Informationsverwaltung; Protokollarten; Materialbeschaffung;
Rechnungswesen 126 U-Std.
Kaufmännisches Rechnen; Finanzwirtschaftliche Kontrolle und Steuerung durch Doppelte Buchführung; Lohn- und Gehaltsvorgänge
Bewerbungstraining und Praktikumsvorbereitung 91 U-Std.
Erstellen von Bewerbungsunterlagen; Üben von Vorstellungsgesprächen; Assessmentcenter/ Einstellungstests; Besonderheiten bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst; Online-Bewerbungstools; Resilienztraining
Termin
28.04.2025 - 29.04.2026
Unterrichtszeiten
Mo - Fr.: 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ferien
02.05.2025 und 30.05.2024 und 10.06.2025
28.07.2025 - 08.08.2025
20.10.2025 - 24.10.2025
22.12.2025 - 02.01.2026
23.01.2026
Voraussetzungen
Schulabschluss; Berufsabschluss; Berufserfahrung; Interesse an einer Verwaltungstätigkeit; individuelles Aufnahmegespräch
Praktikum
26.01.2026 - 27.04.2026
Abschluss
Zeugnis des Trägers
Zeugnis des Praktikumsbetriebes
Zielgruppe:
Weiterbildung für Rehabilitandinnen und erwerbslose Frauen
Voraussetzungen:
Schulabschluss, Berufserfahrung,Interesse an einer Verwaltungstätigkeit, individuelles Aufnahmegespräch
Zusätzliches Angebot:
Beratung zur beruflichen Integration
individuelle Unterstützung bei Bewerbungen
Beratung zu Selbstmanagement, Sozial- und Methodenkompetenz
Nutzung der Lernplattform "Moodle"
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 27.03.2021, dernière mise à jour le 14.08.2024