- Prochain date:
- 07.04.2025
- Le cours se termine le:
- 25.04.2025
- Durée totale:
- 150 Stunden in 15 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Führungskräfte mit Interesse am BGM; Personalverantwortliche; Qualitätsbeauftragte; Betriebsratsmitglieder; Firmenberater; Verantwortliche Mitarbeiter für das Gesundheitsmanagement
- Connaissances spécialisées:
- Die deutsche Sprache sollte in Wort und Schrift beherrscht werden. Eine abgeschlossene Berufsausbildung sollte mindestens vorhanden sein.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
In dieser Weiterbildung lernen Sie - unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden - Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So können Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen außerdem die DIN SPEC 91020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen.
Im aufbauenden Teil betrachten Sie eingehend psychische Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG.
Inhalt der Weiterbildung:
Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
DIN SPEC 91020 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Analyse und Planung
Risiken und Ressourcen
Werkzeuge und Maßnahmen
Demografische Herausforderungen
Eigenverantwortung und Motivation
Controlling des Systems
Erkennen und Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation
Prävention von psychisch belastender Arbeitssituationen
Arbeitsplatzscreening
Rechtsgrundlagen
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 29.09.2021, dernière mise à jour le 04.01.2025