- Prochain date:
- Termin auf Anfrage
- Durée totale:
- 360 Stunden in 40 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- GFN-Zertifikat
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-847-2021
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitsuchende mit kaufmännischer Qualifikation, die ihre SAP-Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern möchten, Quer-/Wiedereinsteiger:innen und Rehabilitand:innen, Zertifizierte SAP-Berater:innen
- Connaissances spécialisées:
- Grundkenntnisse in MS Office und Erfahrung mit Internet-Browsern, Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse, SAP-Beraterzertifizierung, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Connaissances techniques:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1420-15-45 SAP - Andere Anwendungen / Kombinationskurse
Contenus
Weiterbildung findet immer häufiger online im virtuellen Klassenraum statt. Mit diesem Kurs erhalten Sie einen grundlegenden Leitfaden für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung eines SAP-Online-Trainings. Sie erlernen den Umgang mit digitalen Werkzeugen und Techniken und werden mit den methodischen und didaktischen Besonderheiten digitaler Unterrichtsformate vertraut gemacht. Weiterhin lernen Sie die SAP-Schulungssysteme und -Kurskonzepte kennen. Darüber hinaus werden Ihnen verschiedene Aktivierungs- und Motivationstechniken vermittelt, um die Lernenden aktiv einzubinden und einen lebendigen, interaktiven Austausch zu ermöglichen.
Trainerpersönlichkeit - Methodik
Vorbereitung und Durchführung einer Schulungseinheit zu einem SAP-Kursthema
anschließende Analyse und Feedback
Praxistipps
Präsentationsstrukturen
Präsentationstechniken
Präsentationsvorbereitung
Visualisierung und Rhetorik
Umgang mit Fragen
Umgang mit Nervosität
Umgang mit Störern
Besonderheiten SAP-Bildungspartnertraining
Abläufe bei einem SAP-Bildungspartner: Organisation, Informationsfluss, Zuständigkeiten beim Partnermanagement
SAP-System-Hosting: Abläufe, Hosting in der SAP Education Partner Cloud, Verantwortlichkeiten, Support
Quartalsmeldungen
Zertifizierungsportal
SAP Certification Hub
Besonderheiten von SAP-Kurskonzepten (Maßnahmen) im Unterschied zu Projektteam-Trainings von SAP Deutschland
Arbeiten mit der SAP Learning Hub
Trainer-Vorbereitungssystem von SAP Deutschland
Vorbereitung der Übungseinheiten zum jeweiligen Curriculum (Projektteam-Training)
Überprüfen der Übungs-User mit den zugehörigen SAP-Fiori-Kacheln
Durchführen von Übungen, Erkennen schwieriger Einheiten
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 01.12.2021, dernière mise à jour le 14.05.2024