Fachkraft Büro und Verwaltung - Kaufmännisches Grundwissen (Cottbus)
- Prestataire
- Institut für Berufliche Bildung AG
- Telefon
- +49.40.6379531487
- kundencenter@ibb.com
- Début
- 12.05.2025
- Durée
- 400 Stunden in 40 Tagen
- Lieu
- 03048 Cottbus
Adresse:/fr/cours/3511719/weiterbildung-fachkraft-buero-und-verwaltung-kaufmaennisches-grundwissen-cottbus
imprimé le:05.04.2025
Die dreistufige Qualifikation zur 'Fachkraft Büro und Verwaltung' macht Sie fit für einen breiten Arbeitsmarkt in allen Regionen und Branchen. Sie vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Büroalltag von Kommunikation über Dokumentation bis hin zu kaufmännischem Basiswissen.
Im Modulpaket Kaufmännisches Grundwissen haben wir für Sie Module zusammengestellt, die Ihnen theoretisch und praktisch Einblick in unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Denken, in Buchhaltung, Ein- und Verkauf und in den praktischen Prozess der Waren- und Werteströme vermitteln.
Kaufmännisches und basales betriebswirtschaftliches Grundverständnis ist für die meisten Mitarbeiter in Büro und Verwaltung wichtig. Alltäglich werden sie mit geschäftlichen Vorgängen konfrontiert oder müssen sie eigenverantwortlich durchführen. Schon ein simpler Einkaufsvorgang erzeugt Dokumente wie beispielsweise Angebot, Auftrag, Lieferschein und Rechnung.
Wenn Sie ein betriebswirtschaftliches Grundwissen und einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln kaufmännischen Handelns haben, werden Sie auch ohne kaufmännische Ausbildung viele dieser Aufgaben des Büroalltags meistern. Da diese Tätigkeiten heute in den meisten Unternehmen EDV-gestützt durch Warenwirtschafts- und Buchhaltungssysteme ausgeführt werden, gehört zu dieser Fortbildung natürlich auch der theoretische und praktische Einstieg in ein solches System.
Inhalt der Weiterbildung:
Kaufmännisches Rechnen
Einführung in die Buchhaltung
Die Wertschöpfungskette, Ein- und Verkauf
Auftragsbearbeitung mit einem ERP System
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 30.07.2022, dernière mise à jour le 20.01.2025