- Prochain date:
- Kurs startet in 14-tägigem Rhythmus
- Durée totale:
- 700 Stunden in 70 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Blended Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Das Modul richtet sich an Personen, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten möchten. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet.
- Connaissances spécialisées:
- Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem können sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und können Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.
Inhalt der Weiterbildung:
Microsoft® Word
Güterannahme und -kontrolle
Güter lagern
Güterbearbeitung
Transport von Gütern im Betrieb
Kommissionierung von Gütern
Verpackung von Gütern
Tourenplanung und Güterverladung
Güterversand
Logistische Prozesse optimieren und Güter beschaffen
Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 08.08.2022, dernière mise à jour le 10.12.2024