- Prochain date:
- 11.09.2025 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Le cours se termine le:
- 11.09.2025
- Durée totale:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 10
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- 250 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Das Seminar richtet sich an Beschäftigte im Bereich Elektrotechnik und Personen, die Tätigkeiten im Bereich Elektrotechnik ausüben sowie Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik.
- Connaissances spécialisées:
- Erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung zur Elektrofachkraft bzw. Elektrotechnisch unterwiesene Person.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die jährliche elektrotechnische Unterweisung für Elektrofachkräfte ist gemäß der DGUV Vorschrift 1 eine Pflicht des Unternehmers und erfordert die Überwachung durch die leitende Elektrofachkraft. In diesem Rahmen werden Sie über aktuelle Arbeitsschutzvorschriften im Bereich Elektrotechnik informiert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, praxisrelevante Fragen aus dem beruflichen Kontext zu stellen, um ein tieferes Verständnis für die Anwendung der erworbenen Kenntnisse zu fördern.
Sie werden in die neuesten Bestimmungen eingeführt und erhalten praxisorientierte Anleitungen für deren Umsetzung im täglichen Betriebsablauf. Durch die Schulung sind Sie befähigt, Gefahren im Zusammenhang mit elektrotechnischen Tätigkeiten besser zu identifizieren und einzuschätzen. Zudem erlangen Sie Kenntnisse darüber, welche Schutzmaßnahmen zur Prävention von Unfällen wirksam und angemessen sind, und können diese sicher anwenden.
Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:
- Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Bereich Elektrotechnik,
einschließlich der Gefahren des elektrischen Stroms und praktischer
Unfallbeispiele
- Erläuterung der DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
sowie der Anforderungen an Personen, die im Elektrobereich tätig sind
- Thematisierung der 5 Sicherheitsregeln für das Arbeiten im spannungsfreien
Zustand, des Betriebs und Errichtens elektrischer Anlagen
- Prüfungen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln gemäß BetrSichV
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Elektrounfällen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/wiederholungsunterweisung-elektrofachkraft-fuer-veranstaltungstechnik/
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 15.09.2022, dernière mise à jour le 07.04.2025