Licht-Weiterbildung Außenbeleuchtung: Lichtsteuerung

Prochain date:
29.04.2025 - Jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Le cours se termine le:
30.04.2025
Durée totale:
6 Stunden
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
12
Prix:
369 € - Ermäßigung für LiTG-Mitglieder
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
Connaissances spécialisées:
keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Das Web-Seminar befasst sich mit der Vielfalt aktueller Lichtsteuerungsmöglichkeiten für die künstliche Außenbeleuchtung.

Wir geben Ihnen einen allgemeinen Überblick, welche Systembausteine (Controller, Sensoren, Betriebsgeräte, Bedienelemente, Übertragungstechnologien und Netzwerke) derzeit Anwendung finden. Auch stellen wir Ihnen die prinzipiellen Funktions- und Anwendungsbereiche vor und erläutern die grundlegenden Strukturen zu drahtgebundenen und zu drahtlosen Systemen. So erlangen Sie eine Basiskompetenz zur praktischen Anwendung von modernen Lichtmanagementsystemen.

Die LED-Technik eröffnet auch für die Lichtsteuerung der Außen- und Straßenbeleuchtung neue Möglichkeiten.
In diesem Seminar lernen Sie die gängigsten Möglichkeiten zur Lichtsteuerung in der Außenbeleuchtung kennen (autarke Steuerung, über eine Steuerleitung und/oder mit Hilfe drahtloser Kommunikation). Wir klären Sie über alle Vor- und Nachteile auf.

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, ob (und wie?) die Kommunikation über Powerline, Funk (RF) oder Mobilfunknetz (GSM) realisiert werden kann. Und Sie erfahren, wie die "smart city" von morgen aussehen könnte. Hier bringen unsere Dozenten viel eigene Erfahrung ein und berichten aus ihrer täglichen Praxis.

Regel- und Steuerkonzepte für die Beleuchtung
Gebräuchliche Systeme der Lichtsteuerung
Steuerung von Straßenbeleuchtung

- Regel- und Steuerkonzepte für die Beleuchtung
- Gebräuchliche Systeme der Lichtsteuerung
- Steuerung von Straßenbeleuchtung
- Tageslichtsysteme

Das Seminar ist Teil der Weiterbildung »Geprüfter Lichtexperte (LiTG)«, es basiert auf dem europäischen Bildungsstandard »European Lighting Expert (ELE)« (http://europeanlightingexpert.org/).

Veranstaltungsort:
ONLINE

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 19.11.2022, dernière mise à jour le 23.05.2024