- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 30 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Studium
- Forme de cours:
- Fernunterricht
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 30
- Prix:
- 14 658 € - Die Studiengebühren betragen 14.658 Euro, was 349 Euro pro Monat entsprechen. Die Gebühren werden dabei i. d. R. vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
- Opportunité de financement:
- BAföG
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Kommunikation & Eventmanagement
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Quereinsteiger:innen aber auch Schulabgänger:innen, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Eventmanagementbranche erzielen wollen.
- Connaissances spécialisées:
- betriebliches medienspezifisches Ausbildungsverhältnis, allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- HA 63403-913 Event-Management (grundständig)
Contenus
Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolvent:innen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Eventbranche entwickelt. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage, diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen und können gleichzeitig zentrale und marktorientierte Geschäftstätigkeiten im Kommunikations- und/oder Eventumfeld übernehmen. Als Branchenspezialist:in qualifizierst Du Dich dabei für leitende Positionen, beispielsweise in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, in Event- und PR-Agenturen und bei Konzertveranstaltern oder Künstleragenturen.
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Student:innen in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise "Werbe- und Medienpsychologie", "Kreation und Inszenierung" oder "Advanced Online Marketing".
Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden und ihr im Fernstudium erworbenes Fachwissen im Berufsalltag anwenden können. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten sie insgesamt 180 European Credit Points.
Für den dualen Bachelor Kommunikation und Eventmanagement wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem medienspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Auch ohne Abitur kann das Bachelor-Studium belegt werden, dafür ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.
Dieses duale Fernstudium jeweils im April und Oktober. Insgesamt dauert das Fernstudium 7 Semester bzw. 42 Monate.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 23.11.2022, dernière mise à jour le 31.03.2025