Prochain date:
Durchführung nur auf Anfrage
Durée totale:
400 Stunden
Stage:
Ja
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
15
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
Rettungshelfer/in
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
  Arbeitsuchende mit Interesse am Rettungswesen
Connaissances spécialisées:
behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag, Bereitschaft sich mit den gängigen Schutzimpfungen impfen zu lassen ( Hepatitis A+B, Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten, Masern, Mumps und Röteln)
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Maßnahmenummer: 955/xxx/2024

Zielgruppe:
Zielgruppe sind Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder
ohne Berufsabschluss, mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen und
bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber.

Arbeitssuchende mit Interesse am Rettungswesen, entweder als Fahrer im
Rettungsdienst in Kombination mit einem P-Schein oder als medizinisch
Verantwortlicher im qualifizierten Krankentransport.

Auch Kliniken suchen Rettungssanitäter für die innerklinische Begleitung von
Patienten oder eine Pförtnertätigkeit.

Angehende Medizinstudenten im Wartesemester: die Ausbildung zum
Rettungssanitäter wird bei den Wartesemestern positiv angerechnet.

Menschen in sozialen und medizinischen Berufsgruppen: als Zusatzqualifikation
z.B. für Sozialassistenten, Erzieher, Betreuer, Pflegeberufe, Trainer

Zugang:
Folgende Zugangsvoraussetzungen werden geprüft:
Mindestalter 18 Jahre, körperliche Fitness
Deutschkenntnisse Niveau B1/B2
soziale Kompetenz, Belastbarkeit
Schichtbereitschaft
behördliches Führungszeugnis ohne Eintrag


Lehrgangsinhalte (Auszug):
Berufskunde
Anatomie/Physiologie
Beurteilung von Kranken und Verletzten
allgemeine und spezielle Notfallmedizin
Organisation und Einsatztaktik
Klinikpraktikum: 80 Stunden

Förderung:
Eine Kostenübernahme durch Leistungsträger ist möglich, zum Beispiel durch
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Rentenkassen und weitere.

Abschluss:
Zertifikat des Trägers

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.02.2023, dernière mise à jour le 26.03.2025