- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-847-2021
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitsuchende, die eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung absolvieren möchten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen und Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
- Connaissances spécialisées:
- gute Deutschkenntnisse, ausreichende Englischkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
- Connaissances techniques:
- Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- A 9.22 Vorbereitung auf berufliche Weiterbildungslehrgänge
Contenus
Der Vorbereitungskurs vermittelt zentrale Grundlagen für den Start in eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung. Denn auch angehende IT-Fachkräfte benötigen zumindest kaufmännisches Basiswissen bzw. BWL-Grundkenntnisse, um bspw. als Fachinformatiker:in, IT-Projektmanager:in oder IT-Berater:in erfolgreich tätig zu sein.
Die Digitalisierung erhöht den Bedarf an IT-Fachkräften. Sie benötigen breite Fähigkeiten wie Programmierung, Netzwerke, Datenbanken und Sicherheit. IT-Lösungen müssen Geschäftsanforderungen entsprechen. IT-Fachkräfte können in Softwareentwicklung, Netzwerk, Management und Support arbeiten.
In diesem Kurs erwirbst du die erforderlichen Grundlagen für einen Einstieg in eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung. Du wirst auf die Anforderungen und Bedingungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet und an eine betriebliche Organisation mit ihren Geschäftsprozessen herangeführt. Du erhältst Einblick in die neuesten Arbeits- und Lernmethoden und ein grundlegendes Wissen in den Bereichen Büroorganisation sowie Betriebswirtschaft.
Vermittelt werden diese Lerninhalte:
Arbeits- und Lernmethoden, Anforderungen der heutigen Arbeitswelt
Informationsbeschaffung, Suchmaschinen und Recherche im Internet, Übung in Gruppenarbeit
Arbeitstechniken und Methoden, Eisenhower-Prinzip, Pareto-Prinzip
Arbeits- und Lernstrategien, Zeitmanagement, Teamarbeit
Methoden zur Förderung der Handlungskompetenz
Kreativitätstechniken
Betriebliche Organisation und Geschäftsprozesse
Geschäftsprozesse, Total Quality Management (TQM)
Organisationsentwicklung, IST-Aufnahmetechniken
Aufbauorganisation, Leitungssysteme, Führungsstile
Arbeitsabläufe, Flussdiagramm, Gantt-Diagramm, Netzplantechnik
Ereignisgesteuerte Prozessketten
Kaufmännische Grundlagen, Rechnen und Schriftverkehr
Grundlagen Windows und Microsoft Office: Windows Eplorer, sinnvolle Verzeichnisstrukturen, Einstellungen
Erste Schritte in Microsoft Word, Dokumente gestalten
Schriftverkehr nach DIN 5008
Kaufmännisches Rechnen, Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnen
Erste Schritte in Microsoft Excel: Vorkalkulation, Nachkalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse
Grundlagen Betriebswirtschaft
Rechtsordnung für die Unternehmen, Personalwirtschaft
Marketing, vom Einkauf bis zur Werbung
Einkauf, Angebotsvergleich, Einkaufskalkulation, Nutzwertanalyse
Produktion, Planung, Kanban-Methode
Vertrieb, Verkaufskalkulation
IT-Fachkräfte können in Unternehmen sämtlicher Wirtschaftszweige sowie im öffentlichen Dienst arbeiten. Auch der Weg in die Selbstständigkeit ist möglich.
Wenn du dich nach diesem Kurs für eine IT-Umschulung oder -Weiterbildung entscheidest, stehen dir verschiedene IT-Tätigkeiten offen. Du kannst in eher technischen IT-Berufen z. B. als IT-Service-Techniker:in, Systemelektroniker:in oder im technischen Support arbeiten oder ganz klassisch als Fachinformatiker:in, Administrator:in oder in der Programmierung. Im nichttechnischen Bereich warten Aufgaben bspw. in der Beratung oder im Projektmanagement auf dich.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 21.07.2023, dernière mise à jour le 14.05.2024