- Prochain date:
- 11.11.2025
- Le cours se termine le:
- 04.03.2026
- Durée totale:
- 80 Stunden in 12 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 12
- Participants max.:
- 8
- Prix:
- 1 920 €
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Mediator:innen, Berater:innen, Supervisor:innen, Coaches, Führungskräfte, Personaler:innen und alle anderen Interessierten
- Connaissances spécialisées:
- solide Grundkenntnisse in Gesprächsführung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
Contenus
Die modulare Reihe "Beraten in Organisationen", stellt Ihnen Beratunsgsettings vor mit denen Sie in Unternehmen und Organisationen, sei es als externe Berater:in oder interne Berater:in oder Führungskraft Veränderungsprozesse wirksam unterstützen können:
- Mediation, um Arbeitsbeziehungen zu klären,
- Coaching, um Einzelne zu in Veränderungsprozessen zu begleiten,
- Supervision als Möglichkeit der Reflexion
- und Organisationsberatung, um das ganze in den Blick zu nehmen.
Aufbau der Reihe:
Auftakttag 11.11.2025
Zur Einleitung der Fortbildungsreihe möchten wir mit Ihnen an den Grundlagen der Beratung in Organisationen, insbesondere in Hinblick auf Anlässe für Beratung, die Struktur von Veränderungsprozessen und an der Klärung der eigenen Rolle als Berater:in arbeiten. Beim letztgenannten gilt es vor allem auch noch mal die Unterschiede und Möglichkeiten zu beleuchten, wenn man als interne oder externe Berater:in oder als Führungskraft tätig wird.
1. Modul: Einführung in die Mediation: 12. und 13.11.2025
Mediation klärt Beziehungen, egal ob in einem proessionellen oder privaten Kontext. Konflikte werden so konstruktiv und zukunftsgerichtet gelöst.
2. Modul: Einzelne in Veränderungsprozessen begleiten - Coaching: 1.12.- 3.12.2025
Coaching begleitet Veränderungs- und Klärungsprozesse bei Einzelnen. In der Arbeit in Organisationen erleben wir häufig, dass neben der Verbesserung von Kommunikation, der Klärung von Konflikten oder der Arbeit an Strukturen, Einzelne Bedarf haben, Themen für sich zu klären. Mal geht es darum, wie eine Führungskraft sich in ihrer Rolle erlebt, mal auch darum, persönliche Zukunftsperspektiven (weiter) zu entwickeln. Ein dritter Themenkomplex entsteht häufig aus Konflikten, die man als Mitarbeiter/in oder Führungskraft mit anderen hat. Auch hierfür bedarf es zunächst einmal einer Klärung der eigenen Wünsche und Ziele.
3. Modul: Reflexionsprozesse anleiten - Supervision: 26.01. - 28.01.2026
Um die Qualität und die Zufriedenheit mit der Arbeit zu erhalten und zu verbessern, bedarf es der Reflexion des gemeinsamen Tuns. Eine zielgerichtete Reflexion ist eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und kritische Punkte sowohl auf der strukturellen wie auch auf der fachlichen Ebene zu bearbeiten. Hierfür müssen Dinge ins Denken gebracht werden, weg von vorschnellen Lösungen hin zu einer Verlangsamung, die ein kritisch-konstruktives Nachdenken ermöglichen, um so schneller zum Ziel zu kommen. Das Format, in dem dies gelingen kann, ist Supervision, wörtlich "draufschauen".
4. Modul: Das Ganz in den Blick nehmen - Organisationsentwicklung: 2. - 3.03.2026
An diesen Tagen schauen wir auf die Handlungsfelder der Organisationsentwicklung und stellen Ihnen ausgehend von den Bedarfen an Veränderung Möglickeiten der Bearbeitung vor. Also: Wie kann man als interne oder externe Berater:in in einer Organisation alle so mitnehmen, dass Veränderung in einem strukturierten Prozess gelingen kann.
Abschlusstag: 4.03.2026, 9:30 - 17:00 Uhr
Dieser Tag beschließt die Fortbildungsreihe. Hier wollen wir vor allem in die Reflexion der bislang gemachten Erfahrungen gehen und an dem eigenen Profil als Berater:in arbeiten. Zudem wird es Platz geben für Fragen, die im Verlauf der Module aufgetaucht sind.
Die Module können als Ganzes oder auch einzeln besucht werden.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 05.10.2023, dernière mise à jour le 18.12.2024