Gesundheitscoaching 3 - Übung u. Prüfungsvorbereitung (M10 Weiterbildung Gesundheitscoach - B24-08 )

Prochain date:
07.02.2026 - 10-17.00
Le cours se termine le:
08.02.2026
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
12
Prix:
300 € - Als Schnuppersaminar einmalig für 300,- EUR buchbar, 4500,-  Euro für die gesamte Weiterbildung  zum Gesundheitscoach (13 Module)
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Ja
Désignation de diplôme:
 Gesundheitscoach nach erfolgreicher Teilnahme an allen 13 Modulen + Prüfung
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Numéro de certification du cours:
  • GC-B2-03
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Die Zielgruppe umfasst Fachkräfte und Quereinsteiger, die beruflich neu starten oder ihre Selbstständigkeit ausbauen wollen, und ein starkes Interesse an Gesundheit und Prävention haben.
Connaissances spécialisées:
Empfehlung : mindestens MSA und Berufserfahrung, Interesse am Seminarthema und die Bereitschaft, sich einzubringen
Connaissances techniques:
Internetanschluss, Emailkommunikationsmöglichkeiten, Erfahrung mit Zoom
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Gesundheitscoaching 3 - Modul 10 von 13 zur Weiterbildung zum Gesundheitscoach

- Übung und Prüfungsvorbereitung
-Coaching und seine angrenzenden Professionen
○ Mentoring,
○ Training,
○ Therapie,
○ Behandlung,
○ Seelsorge,
○ Zuhören, etc.  

-Was macht ein gutes Coaching aus?    
   
-Gibt es eine Coachpersönlichkeit?
○ Welche persönlichen Kompetenzen sind im Coaching besonders wichtig
○ Erarbeitung der persönlichen Stärken und -Herausforderungen

-Wenn sich Coach und Klient verstricken (Kollusionsmodel) und wie sie sich entwickeln können
-Praxisreflexion
-Prüfungsvorbereitung (MC-Fragen und Präsentation)
-Übungen
-Prozessreflexion und Metakommunikation

Um eine flexiblere Veranstaltung zu gewährleisten, sind Online-Teilnahmen für bis zu 7 Seminare möglich.

Ablauf eines Gesundheitscoachings
Vorbereitung
Zielformulierungen
Was genau Sie wann und warum fragen
Woran Sie einen gelingenden Verlauf erkennen
Wann ist das Ziel erreicht: einen gelingenden Abschluss finden
Mögliche Verläufe
Wie lassen sich ein strukturiertes Vorgehen und eine Prozessorientierung unter Berücksichtigung von dem, was gerade ist, miteinander verbinden?
Was im Coaching wirkt
Die Bedeutung des Wirkfaktors Beziehung
weitere Kommunikationsmodelle und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Coaching:
Watzlawick (Widersprüchliche Botschaften erkennen, Arbeit mit Geschichten und Humor)
Schulz von Thun (Vier Seiten einer Nachricht, Wertequadrat * Situative Angemessenheit)
Carl Rogers (Aktives Zuhören)
Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)
Typisch Mann / Typisch Frau?
Vorbereitung Coachingberichte und schriftliche Hausarbeit

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 20.03.2024, dernière mise à jour le 02.10.2024