Fedora Linux - Einstieg

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
8 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
12
Prix:
1 071 € - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Fedora Linux - Einstieg weiterbilden wollen.
Connaissances spécialisées:
Keine besonderen Anforderungen.
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Fedora wird von über einer Million Menschen genutzt, von Softwareentwicklern über Systemadministratoren bis hin zu Linux-Enthusiasten.


Fedora ist eine dynamische, zukunftsorientierte Linux-Distribution, die darauf abzielt, neue Tools und Technologien einer breiten Benutzergruppe zugänglich zu machen. Und mit Fedora sind Sie immer auf dem neuesten Stand der neuen Software-Veröffentlichungen in der Linux-Welt.

Lernen Sie die Philosophie von Fedora kennen und erfahren, wie Sie es installieren. Lernen Sie die GNOME-Desktop-Umgebung kennen und erlernen Sie, wie Sie einige der mitgelieferten Anwendungen nutzen können.

Außerdem lernen Sie, wie Sie die Systemeinstellungen, Benutzer und Software sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über die Kommandozeile verwalten können.

Einführung in Fedora
- Was ist Fedora?
- Herunterladen von Fedora Workstation
- Installation von Fedora auf einer virtuellen Maschine
- Erstellen und Verwenden eines Installationsdatenträgers

Erkundung des GNOME-Desktops in Fedora
- Navigieren auf dem GNOME-Desktop
- Verwendung des GNOME-Desktops mit Tastaturkürzeln
- Erkundung der enthaltenen Anwendungen
- Arbeiten mit Dateien und Ordnern
- Aktualisieren und Installieren von Software
- Untersuchen der Systemeinstellungen
- Verwalten von Benutzern
- Ändern der GNOME-Umgebung

Arbeiten auf der Kommandozeile in Fedora
- Arbeiten auf der Kommandozeile
- Erforschen des Linux-Dateisystems

Das Fedora-System verwalten
- Software mit DNF verwalten
- Verwendung einer anderen Desktop-Umgebung
- Desktop-Software mit Flatpak verwalten
- Verwaltung von Diensten
- Prozesse verwalten
- Untersuchen von Protokollen
- Auf eine neue Version upgraden


Fedora gibt es in verschiedenen Konfigurationen, wobei die Workstation-Version eine beliebte Wahl für Entwickler und andere professionelle Anwender ist, die Linux auf dem Desktop einsetzen. Fedora unterscheidet sich von anderen Distributionen vor allem durch die Softwareversionen, die in jeder Version enthalten sind. Fedora packt neue und aktualisierte Versionen von vielen bewährten und auch neuen Tools. Da Fedora ein breites Publikum anspricht, erlernen Sie die Grundlagen von Fedora, um Ihnen zu helfen, eine Basis zu schaffen, die Sie selbst erkunden können. Sie werden einige Zeit damit verbringen, sich mit dem GNOME-Desktop vertraut zu machen, und dann werden Sie einige Grundlagen der Kommandozeile behandeln. Danach werden Sie einen Blick auf die Verwaltung des Systems werfen. Wenn Sie neu bei Linux sind, kann Fedora ein spannender Einstieg sein. Wenn Sie bereits mit einer anderen Distribution vertraut sind, kann der Umstieg auf Fedora noch etwas gewöhnungsbedürftig sein.


Die Weiterbildung "Fedora Linux - Einstieg" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 26.03.2024, dernière mise à jour le 28.06.2024