- Prochain date:
- 25.06.2025 - Montag bis Freitag 8.30 - 15.30 Uhr
- Le cours se termine le:
- 23.07.2025
- Durée totale:
- 168 Stunden in 4 Wochen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 123/3509/2023
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- alle, welche sich beruflich neu- oder umorientieren, Weiterbildungsinteressierte
- Connaissances spécialisées:
- gute EDV Grundlagenkenntnisse, gutes Zahlenverständnis, Grundlagenkenntnisse Buchhaltung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
- C 0210-10 Büro, Sekretariat - allgemein
- C 0215-10-15 Finanzbuchführung
Contenus
Um im Bürobereich als Sachbearbeiter/in, Bürokraft, Bürofachkraft, Buchhalter/in oder Finanzbuchhalter/in arbeiten zu können, benötigen Sie umfassende Buchhaltungskenntnisse. Um in einem Steuerbüro arbeiten zu können benötigen Sie eine Reihe an weiteren Folgekursen wie bspw. Finanzbuchhaltung Aufbau für Fortgeschrittene, DATEV, Lexware, eventuell SAP, Kosten- und Leistungsrechnung.
Wenn Sie Spaß im Umgang mit Zahlen haben, dann ist dieser Kurs / diese Weiterbildung genau die Richtige Wahl für Sie.
Die Finanzbuchhaltung, kurz FiBu, ist nur ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und erfasst alle unternehmerischen Vorgänge nach Aufwendungen und Erträgen. Sie lernen nun erweiterte und Sondervorgänge kennen sowie die Jahresabschlussarbeiten vorzunehmen.
Sie lernen . . .
- Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
- Berechnen und Buchen von Abschreibungen
- Bestandsveränderung von FE und UE
- System der Umsatzsteuer, Buchen der USt und VSt
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Belegorganisation und EDV-Buchungen
- Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
- Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
- Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
- Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
- Buchungen von Wertpapieren
- Buchen von betrieblichen und privaten Steuern
- Buchungen im Sachanlagenbereich
- Erstellung eines Anlagenspiegels
- Jahresabschluss
- Auswertung des Jahresabschlusses
- Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik)
- Auswertung der Erfolgsrechnung
Lassen Sie sich ausführlich von uns beraten und eine optimale Modulkombination für Sie zusammenstellen!
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 27.03.2024, dernière mise à jour le 04.04.2025