Kreativitätstechniken im Projektmanagement

Prochain date:
24.02.2025
Le cours se termine le:
25.02.2025
Durée totale:
14 Stunden in 2 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
8
Prix:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Projektleiter:innen, Projektmanager:innen
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Contenus

Bei Projekten stehen Ergebnisse im Vordergrund. Kann man trotz Leistungs- und Zeitdruck noch kreativ sein? Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die von Projektleiter:innen und Teams viel abverlangt. Mit einigen bewährten Kreativitätstechniken speziell für die Bedürfnisse des Projektmanagements können Teams jedoch praktisch zu neuen Ideen motiviert werden.
In diesem Seminar erleben Sie in praktischen Übungen, wie Sie durch verschiedene Methoden Kreativität im Projektmanagement fördern. Sie entwickeln ein Gespür für aktuelle Kreativitätstechniken, um neue Freiräume für Ideen und Innovationen in Ihrer Projektarbeit zu schaffen.



*Kreativität: Was fördert, was hemmt unseren kreativen Prozess?

*Die Moderation kreativer Prozesse


*Auswahl der richtigen Technik

*Denkblockaden überwinden

*Denkprozesse visualisieren



*Design Thinking – eine agile Innovationsmethode


*Grundprinzipien und Prozess (Verstehen, Beobachten, Testen, Lernen und Optimieren)

*Perspektivwechsel: Kundenorientierung und Ideenfindung

*Varianten kennenlernen



*Design Sprint


*Kreativ mit hoher Geschwindigkeit und Design-Thinking-Elementen

*Ergebnisorientiert mit strukturiertem Zeitplan



*Morphologischer Kasten (Zwicky-Box) – die Lehre vom geordneten Denken


*Leitlinien und Vorgehen

*Kreative Lösungen für konkrete mehrdimensionale Probleme

*Mit Vorhandenem zu neuen Ergebnissen kommen



*Lean Startup


*Maxime: Vermeidung von Verschwendung

*Effektive Neuproduktentwicklung

*Produktentwicklung mit und am Kunden



*Prototyping


*Eine visuelle Präsentation der Ideen

*Schnelle sichtbare Ergebnisse und frühzeitiges Feedback



*Widerstände beim Einsatz von Kreativitätstechniken meistern

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 30.04.2024, dernière mise à jour le 28.06.2024