- Prochain date:
- Beginn jeweils zum Sommer- und Wintersemester
- Durée totale:
- 15 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Abendveranstaltung
- Participants min.:
- 15
- Participants max.:
- 32
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Type de diplôme:
- Bachelor Professional
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Staatlich geprüfter Techniker/in, Fachrichtung Heizung-/Klima-/Sanitärtechnik
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Facharbeiter:innen mit beruflicher Praxis, Studienabbrecher:innen
- Connaissances spécialisées:
- Berufsabschluss mit Berufspraxis oder abgebrochenes Studium
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Der Studiengang ist auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmt. Techniker der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind gesuchte Fachkräfte
- in der mittleren Führungsebene in Handwerk und Industrie,
- in Planungs- und Ingenieurbüros,
- in staatlichen Behörden,
- bei Ver- und Entsorgungsbetrieben
- in Forschung und Entwicklung
- in Vertrieb und Kundenberatung.
Aufgrund der vielfältigen praktischen Erfahrungen sowie der naturwissenschaftlichen und fachtechnischen Kompetenzen stehen dem Techniker Bereiche offen, die früher vorwiegend von Ingenieuren besetzt wurden. Der projektorientierte Unterricht mit Dozenten, die Erfahrungen aus Industrie und Wirtschaft haben, sorgt für einen intensiven Praxisbezug. In den beiden letzten Semestern werden die Studieninhalte mit umfangreichen Projekten in Teamarbeit praxisnah angewendet.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 07.05.2024, dernière mise à jour le 05.11.2024