- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 80 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Ausbildungsnachweis Ladungssicherung nach VDI 2700
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Unternehmen, Arbeitssuchende
- Connaissances spécialisées:
- keine
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1620-15-25 Ladungssicherung
Contenus
Berufskraftfahrer im Güterverkehr, aber auch Handwerker und Monteure und andere Arbeitnehmer, die Fahrzeuge im Berufsalltag führen benötigen umfangreiche Kenntnisse über Ladungssicherung. Für die Ladungssicherung sind vor allem der Fahrer und der Verlader verantwortlich. Laut §22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen diese "die Ladung einschließlich der Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen so verstauen und so sichern, dass sie selbst bei einer Vollbremsung oder plötzlichen Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können". Mangelnde Kenntnisse, bezüglich der Ladungssicherung, sind häufig Unfallursache.
Nicht nur Trucker bei ihrem Lkw, auch, sondern auch für Handwerker und Monteure eine unbedingte Notwendigkeit.
Für die Ladungssicherung sollen folgende Kenntnisse vermittelt werden: Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs, insbesondere: bei der Fahrt auf das Kraftfahrzeug wirkende Kräfte, Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem Fahrbahn -profil, Berechnung der Nutzlast eines Kraftfahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination, Berechnung des Nutzvolumens, Verteilung der Ladung, Auswirkungen der Überladung auf die Achse, Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt, Arten von Verpackungen und Lastträgern, Kenntnisse über die wichtigsten Kategorien von Gütern, bei denen eine Ladungssicherung erforderlich ist, Feststell- und Verzurr Techniken, Verwendung der Zurrgurte, Überprüfung der Haltevorrichtungen, Einsatz des Umschlaggeräts, Abdecken mit einer Plane und Entfernen der Plane.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 10.06.2024, dernière mise à jour le 08.06.2024