Fachkunde Suchtpsychologie - Weiterbildung in Kooperation mit der DGSPS

Prochain date:
25.10.2024
Le cours se termine le:
11.01.2025
Durée totale:
50 Stunden in 10 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
10
Participants max.:
20
Prix:
1 320 € - Frühbucherrabatt i.H.v. 20,00EUR bis 30.08.2024
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Numéro de certification du cours:
  • B2024-GP-10
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Suchtberatung; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss); Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen)
Connaissances spécialisées:
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; Suchtberatung; Studierende (Master kurz vor dem Abschluss); Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen)
Connaissances techniques:
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die Weiterbildung vermittelt psychologisches Grundlagenwissen und praxisrelevante psychologische Interventionen zur Erkennung und Behandlung substanzbezogener und verwandter Störungen.

Die in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V. entwickelte Weiterbildung Fachkunde Suchtpsychologie richtet sich an Psychologinnen und Psychologen, die in psychotherapeutischer Praxis, in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen tätig sind und für Anwendungsfelder in der Verkehrs-, Schul- oder Forensischen Psychologie. Auch Berufseinsteigende können sich mit der Weiterbildung für Tätigkeiten in der Suchthilfe qualifizieren.

Wesentliche Inhalte:
- Allgemeine Grundlagen: Kulturgeschichte, Ethik, Versorgungssystem, Komorbidität bei Abhängigkeitserkrankungen
- Epidemiologie, Ätiologie & Diagnostik von Beeinträchtigungen psychotroper Substanzen: Alkohol, Tabak, Medikamente, Opioide, Cannabis, Stimulanzien
- Verhaltenssüchte
- Motivational Interviewing
- Evidenzbasierte Psychotherapie

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.06.2024, dernière mise à jour le 26.06.2024