Mit Kindern über schwierige Themen sprechen

Prochain date:
Termin auf Anfrage
Durée totale:
6 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Teilzeitveranstaltung
Participants min.:
8
Participants max.:
15
Prix:
180 € - zzgl. MwSt.
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Mitarbeiter*innen in den Bereichen Kinder, Jugend & Familie
Connaissances spécialisées:
keine
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 3215-20-10 Kommunikationstraining - allgemein

Contenus

Mit Kindern über schwierige Themen zu sprechen, stellt für Erzieher in Kindertageseinrichtungen
eine große Herausforderung dar und erfordert eine hohe kommunikative Kompetenz. Kinder stellen
oft Fragen, deren Beantwortung uns häufig schwer fällt. Auch Erklärungen und Gespräche zu Themen wie Tod und Trauer, zur Sexualität oder innerhalb Situationen, in denen Familien ihre bisher gelebten Strukturen verändern, gehören dazu. Manchmal wissen Eltern nicht, wie sie diese Themen formulieren sollen, ohne das Kind zu verletzen. Daher werden diese Aspekte oft „verkindlicht“ oder unklar kommuniziert, was zu weiterführenden Problemen beitragen kann.

Kompetenzen
Diese Fortbildung dient dem Erlernen einer entsprechend altersgerechten und reellen Gesprächsführung mit dem Kind. Sie werden sensibilisiert, auf Fragen von Kindern antworten zu können, ohne für das Kind unverständliche Kommunikationsmechanismen zu nutzen. Außerdem erhalten Sie Impulse dies in den Kontext „Kinderschutzkonzept“ für Einrichtungen zu erfassen.

Inhalte
- Thematisierung von Situation der Trauer und des Todes
- Thematisierung von Veränderungen des Familiengefüges, z. B. bei Scheidung
- Thematisierung von Sexualität

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 23.06.2024, dernière mise à jour le 28.06.2024