- Prochain date:
- Einstieg jederZeit möglich, wenn sich min. 4 Teilnehmer angemeldet haben
- Durée totale:
- 12 Stunden in 2 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 8
- Prix:
- 690 € - Preis für 2-Tage Workshop
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
- Certifications du cours:
- KfW, BAFA, RKW Deutschland, gemeinsam Digital, geprüfte Berater
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte von NGOs
- Connaissances spécialisées:
- keine
- Connaissances techniques:
- keine
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1415-35-20 Andere Datenbankprogramme
Contenus
Tag 1 vormittags: Datenbanken
- Weshalb eine Fundraising-Software?
- Was ist eine Relationale Datenbank?
- CRM und Fundraising-Software
- Zusammenarbeit mit einer Bank
- Multifunktionales Nummernkonto
- Automatisierte Spenden- und Spendererfassung
- Manuelle Nachbeatbeitung
- Datenträgeraustauschverfahren (DTAUS)
Tag 1 nachmittags: Anforderung an eine Fundraising-Software
- Mindestanforderung an eine Fundraising-Software
- Eingabehilfen
- Valititätsprüfungen
- Hinterlegte Schlüsseltabellen
- Im- und Exportfunktionen
- Schnittstellen
- Suchfunktionen
- Anreden
- Doublettenabgleiche
- Adresslöschungen ohne Löschung der Spendeneingänge
- Nexi-Poole
- Zuwendungsbestätigungen
- Portooptimierung
- Mailingfähige und unvollständige Adressen
- Funktionen für Reaktivierungen
- Funktionen für upgradings
- Standartisierte Textkonserven (Dankesschreiben, Geburtstagsgrüße, etc.)
Tag 2 vormittags: Spender, Spendengruppen und Spendertypen
- Großspender, Kleinspender, Weihnachtsspender, Themenspender, Redionalspender, etc.
- Spenderhistorie
- Mailingcodes und Mailinggruppen
- Mailingcodevergabe
- Spendenhistorie nach Mailingcode
- Spenderhistorie nach Spendenzweck
- Das Anmieten von Spenderadressen
- SQL Abfragen
- Die Sprache der Programmierer: "and", "or" und X-or"
- Die RFM Analyse
- Die Parero Analyse
- Return on Invest Analyse
- Weitere oblogatorische Statistiken
Tag 2 nachmittags: Organisatorisches
- Mitgliederverwaltung
- Patenschaftsverwaltung
- Projektmanagement
- Das Pflichtenheft
- Firmen, die eine Fundraisingsoftware anbieten
- Firmen, die Outsoursing anbieten
- Der Dienstleistungsvertrag
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 04.07.2024, dernière mise à jour le 04.07.2024