- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 40 Stunden in 5 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-461-2022
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Weiterbildungsinteressierte, welche die Ausbildereignungsprüfung vor einer zuständigen Stelle (z. B. einer IHK) anstreben
- Connaissances spécialisées:
- Kenntnisse im Bedienen von Internetanwendungen und Office-Software (z.B. Microsoft-Office), gute Lernkompetenzen Abgeschlossene Berufsausbildung Abgeschlossenes Modul Ausbildereignung - Teil 2 (05/010
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Sie lernen:
Teile des dritten Handlungsfeldes, sowie das vierte Handlungsfeld gemäß Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung nach AEVO.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Zusatzqualifikationen, Ausbildungsverkürzung, soziale und persönliche Entwicklung, Leistungsbewertung, interkulturelle Kompetenzen, Abschlussprüfung, Anmeldung zur Prüfung, Ausbildungszeugnis, betriebliche Entwicklungswege, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, die betriebliche Berufsausbildung in Ihrem Unternehmen durchzuführen und abzuschließen, sowie den schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung vor einer zuständigen Stelle Ihrer Wahl abzulegen (IHK, Handwerkskammer, etc.). Ihre Eignung für den praktischen Teil ist im Einzelfall zu prüfen. Ihr Lernberater kann Sie dabei unterstützen.
Sie arbeiten mit:
- Dem TEIA-Lernprogramm "Das neue Ausbilderhandbuch"
- Dem Handbuch "Ausbilden lernen" vom Cornelsen-Verlag
- Ausgewählten Fallstudien aus dem Fachbuch "Die Ausbildereignungsprüfung" vom Kiehl-Verlag
- Ausgewählten Prüfungsaufgaben aus dem Band "Ausbildung der Ausbilder AEVO" vom DIHK-Verlag
- Den vorbereiteten Unterlagen: Ablaufplan und Lerntagebuch
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 07.07.2024, dernière mise à jour le 10.07.2024