- Prochain date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Durée totale:
- 160 Stunden in 8 Wochen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 1
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Type de diplôme:
- Kammerprüfung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Ausbildereignungsprüfung (Nachweis der pädagogischen Eignung)
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Numéro de certification du cours:
- 962-466-2022
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Fachkräfte mit ausreichender beruflicher Erfahrung und Fachkenntnissen, die in der Berufsbildung Ausbildungsaufgaben unmittelbar, im wesentlichen Umfang und verantwortlich wahrnehmen
- Connaissances spécialisées:
- Der Lehrgang ist auf kaufmännische, gewerblich-technische und handwerkliche Berufe ausgerichtet und hat keine Zulassungsvoraussetzung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Der Weg zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in 8 Wochen (= 4 Module in Teilzeit): Als zukünftige Ausbilder sowie Ausbildungsverantwortliche werden Sie auf ihre Tätigkeit mit Auszubildenden im Unternehmen vorbereitet. In diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer bestehen zu können.
Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen
Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung begründen
Rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
Das System der Berufsausbildung darstellen
Ausbildungsberufe auswählen
Betriebliche Eignung prüfen
Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung einschätzen
Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen
Handlungsfälle
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Betriebliche Ausbildungspläne erstellen
Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigen
Kooperationspartner einbinden
Auswahlverfahren anwenden
Ausbildungsvertrag vorbereiten und Eintragung veranlassen
Berufsausbildung im Ausland prüfen
Handlungsfälle
Ausbildung durchführen
Lernförderliche Bedingungen schaffen
Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
Ausbildungsmethoden und -medien auswählen und einsetzen
Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten
Entwicklung der Auszubildenden fördern und Konflikte lösen
Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten
Interkulturelle Kompetenzen fördern
Handlungsfälle
Ausbildung abschließen
Prüfungsvorbereitung gestalten und erfolgreichen Abschluss unterstützen
Zur Prüfung anmelden
Schriftliches Zeugnis erstellen
Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
Handlungsfälle
Vorbereitung auf die schriftl. & mündl. Prüfung
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 11.07.2024, dernière mise à jour le 10.07.2024