Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in - IHK - berufsbegleitend

Prochain date:
04.09.2025 - Mo / Mi  18:00 - 21:15 Uhr einige Samstage 08:00 - 13:00 Uhr 2 Vollzeitwochen zur Prüfungsvorbereitung
Le cours se termine le:
16.04.2027
Durée totale:
800 Stunden in 20 Monaten
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Aufstiegsfortbildung 
Forme de cours:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
1
Participants max.:
15
Prix:
4 850 € - zzgl. Lehrmittel 150 EUR, zzgl. Prüfungsgebühr 550 EUR
Opportunité de financement:
  • BAföG 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Kammerprüfung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit Anerkennung Bachelor Abschluss
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 Interessierte an einer Aufstiegsfortbildung
Connaissances spécialisées:
erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung kaufmännisch oder verwaltend - weiter siehe oben
Connaissances techniques:
EDV und MS-Office Kenntnisse sowie Kenntnisse lt. Voraussetzungen
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • D 71303-937 Fachwirt/Fachwirtin - Wirtschaft

Contenus

Was macht der Wirtschaftsfachwirt?

Als Wirtschaftsfachwirt

* tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen
* übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen
* überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben
* treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz
* übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
* treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion

Zulassungsvoraussetzungen (für die IHK-Prüfung)

* Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
* eine mindestens vierjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich

Die Berufspraxisjahre müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 01.08.2024, dernière mise à jour le 04.04.2025