- Prochain date:
- 16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
- Le cours se termine le:
- 22.08.2025
- Durée totale:
- 520 Stunden in 3 Monaten
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 3
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- "LINUX-Netzwerkmanagement (FiGD)"
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV -Trägerzulassung, Prüfungscenter der Londoner IHK, London Chamber of Commerce and Industry
- Numéro de certification du cours:
- 955-37-22
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Arbeitsuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger ..., in vollem Umfang behindertengerecht
- Connaissances spécialisées:
- Sehr gute Rechnerkenntnisse
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen
- C 1430-10-20 Linux-Systeme - Administration und Zertifizierungen
- C 1430-10-10 System-, Netzwerkadministration - allgemein
- C 1430-20-10 Web-Administration - allgemein
- C 1430-20-15 Web-Administration - spezielle Web Server
Contenus
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:
Systemarchitektur und Bootprozess:
Grundlagen der Systemarchitektur, Hardwarekonfiguration.
Kenntnisse über den Linux-Bootprozess und Installation von Linux-Distributionen.
Vertrautheit mit Bootmanagern wie GRUB und LILO.
GNU- und Unix-Befehle:
Beherrschung von Shell-Befehlen für Dateiverwaltung, Prozesssteuerung und Systemkonfiguration.
Verwendung von Standard-Ein- und Ausgabeströmen, Umleitungen und Pipes.
Dateisysteme und Dateiverwaltung:
Einrichtung und Verwaltung von Dateisystemen, inklusive Partitionierung und Mounting.
Verständnis für Dateirechte, Inodes und Dateisystemhierarchien.
Fähigkeit zur Durchführung von Dateisystemüberprüfungen und -reparaturen.
Netzwerkgrundlagen:
Umfassende Kenntnisse über TCP/IP-Protokolle, IP-Adressierung, Routing und Subnetting.
Einrichtung von Netzwerkdiensten wie DHCP, DNS und ARP.
Fähigkeit zur Diagnose und Behebung grundlegender Netzwerkprobleme.
Sicherheit:
Implementierung von Zugriffskontrollen und Firewalls.
Verwendung von Verschlüsselungstechniken für die Sicherheit von Datenübertragungen.
Erkennen und Beheben von Sicherheitslücken in einem Linux-System.
Systemadministration und Paketmanagement:
Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen und Systemprotokollen.
Beherrschung von Paketmanagement-Tools wie apt, yum, dpkg und rpm.
Kernel und Hardware:
Anpassung und Konfiguration des Linux-Kernels.
Verwaltung von Kernelmodulen und Hardwareerkennung.
Netzwerkdienste:
Konfiguration und Verwaltung von Diensten wie Webservern, FTP- und E-Mail-Servern.
Einrichtung von Datei- und Druckdiensten sowie Netzwerkdateisystemen.
Skripting und Programmierung:
Automatisierung von Aufgaben durch die Erstellung von Shell-Skripten.
Grundlegende Programmierkenntnisse in Perl, Python oder anderen Skriptsprachen.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 06.08.2024, dernière mise à jour le 06.02.2025