Schulung zur Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung: Umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung

Prochain date:
24.11.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Le cours se termine le:
06.03.2026
Durée totale:
520 Stunden in 65 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
10
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
"Wirtschaftsinformatik und -assistenz, Spez. Finanzwirtschaft (FiGD)"
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Numéro de certification du cours:
  • 955-478-24
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
Connaissances spécialisées:
Arbeitsuchende und Rehabilitanden, Interessenten aus den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen, Projektmanagment, Quereinsteiger und Existenzgründer
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
  • C 1420-30 Datev - Anwendungen und Qualifizierungen
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung

Contenus

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

In unserer Schulung vermitteln wir Ihnen detaillierte Kenntnisse über die Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung und erläutern die Unterschiede und Schnittstellen zwischen diesen beiden Bereichen. Die folgenden Inhalte werden ausführlich behandelt:

Grundlagen des Rechnungswesens: Erfahren Sie die grundlegenden Prinzipien und Konzepte des Rechnungswesens, einschließlich der Buchführung, Bilanzierung und der Erstellung von Finanzberichten.

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Lernen Sie die wesentlichen Konzepte der Betriebswirtschaftslehre kennen, die für das Verständnis der finanziellen Aspekte eines Unternehmens unerlässlich sind, einschließlich Kostenrechnung und Finanzmanagement.

Rechnungslegung und Zahlungsverkehr: Verstehen Sie die Methoden der Rechnungslegung, die Erstellung von Rechnungen und die Prozesse des Zahlungsverkehrs. Erfahren Sie, wie Rechnungen ordnungsgemäß erstellt und Zahlungen effizient abgewickelt werden.

Rechtsformen der Unternehmen: Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen von Unternehmen (z. B. GmbH, AG, Einzelunternehmen) und deren Auswirkungen auf die Buchhaltung und Rechnungslegung.

Aufwendungen und Verbindlichkeiten: Lernen Sie, wie Aufwendungen (Kosten) und Verbindlichkeiten (Schulden) erfasst und verwaltet werden. Verstehen Sie, wie diese Finanzpositionen die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung beeinflussen.

Debitoren-Buchhaltung: Erfahren Sie, wie Sie die Buchhaltung für Forderungen gegenüber Kunden führen. Dazu gehören die Erfassung und Überwachung von offenen Rechnungen, das Mahnwesen und das Management von Zahlungseingängen.

Kreditoren-Buchhaltung: Lernen Sie die Buchhaltung für Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten kennen. Behandeln Sie die Erfassung von Eingangsrechnungen, die Verwaltung von Zahlungsfristen und die Durchführung von Zahlungen an Gläubiger.

Mahnwesen: Entwickeln Sie Kenntnisse im Mahnwesen, einschließlich der Schritte zur Forderungseintreibung bei säumigen Zahlern, und lernen Sie, wie Sie effektive Mahnschreiben erstellen und verfolgen.

Klageverfahren: Erfahren Sie, wie Sie im Falle eines Zahlungsausfalls rechtliche Schritte einleiten können. Verstehen Sie die Verfahren zur Einleitung eines Klageverfahrens und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte.

Dieser umfassende Baustein ist Bestandteil des Kurses "Wirtschaftsinformatik und -assistenz, Spezialisierung Finanzwirtschaft (FiGD)" und bietet Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur effizienten Verwaltung und Steuerung der Finanzbuchhaltung in einem Unternehmen.

FINANZWIRTSCHAFTLICHE EXPERTEN / RECHNUNGSWESEN

In dem Kurs werden Sie eingehend in der Finanzbuchhaltung und Entgeltabrechnung geschult. Das erlangte Wissen wenden Sie dann in dem Programm DATEV an.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen
* Buchführung in Unternehmen
* Grundlagen Rechnungswesen
* Organisation der Buchführung, vorbereitende Buchführung in Theorie und intensives Training in DATEV
* Einnahmen/Ausgaben
* Erträge/Aufwendungen
* Gewinn- und Verlustrechnung
* Jahresabschlüsse
* Löhne und Gehälter
* Einnahme-Überschuss-Rechnungen
* Berechnungen von Bilanzen
* Möglichkeiten der Abschreibungen (nach den jeweiligen aktuellen steuerlich rechtlichen Vorgaben)
* Koordinierung der Kunden- und Produktdaten in der Theorie und in der Praxis in DATEV

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.08.2024, dernière mise à jour le 05.03.2025