Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) - Vollzeit
- Prestataire
- Grone Wirtschaftsakademie gGmbH
- Telefon
- +49.40.23703400
- s.kummert@grone.de
- Début
- 10.11.2025
- Durée
- 720 Stunden in 5 Monaten
- Prix
- 4 850 €
- Lieu
- 20097 Hamburg
Adresse:/fr/cours/5335289/aufstiegsfortbildung-gepr-wirtschaftsfachwirt-in-ihk-vollzeit
imprimé le:23.04.2025
Was macht der/die Wirtschaftsfachwirt/-in?
Als Wirtschaftsfachwirt/-in
- tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen
- übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen
- überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz
- übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
- treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.
'''Inhalte:'''
'''Wirtschaftsbezogene Qualifikationen'''
'''Volks- und Betriebswirtschaftslehre'''
-Volkswirtschaftliche Grundlagen
-Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
-Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
-Unternehmenszusammenschlüsse
'''Rechnungswesen'''
-Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
-Finanzbuchhaltung
-Kosten- und Leistungsrechnung
-Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
-Planungsrechnung
'''Recht und Steuern'''
-Rechtliche Zusammenhänge
-Steuerrechtliche Bestimmungen
'''Unternehmensführung'''
-Betriebsorganisation
-Personalführung
-Personalentwicklung
'''Handlungsspezifische Qualifikationen'''
'''Betriebliches Management'''
-Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
-Organisations- und Personalentwicklung
-Informationstechnologie und Wissensmanagement
-Managementtechniken (Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Entscheidungstechniken)
'''Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Investitionsplanung und -rechnung'''
-Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
-Finanzierungsarten
-Kosten- und Leistungsrechnung
-Controlling
'''Logistik'''
-Einkauf und Beschaffung
-Materialwirtschaft und Lagerhaltung
-Wertschöpfungskette
-Aspekte der Rationalisierung
-Spezielle Rechtsaspekte
'''Marketing und Vertrieb'''
-Marketingplanung
-Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix
-Vertriebsmanagement
-Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
-Spezielle Rechtsaspekte
'''Führung und Zusammenarbeit'''
-Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
-Mitarbeitergespräche
-Mitarbeiterförderung
-Konfliktmanagement
-Ausbildung
-Moderation in Projektgruppen
-Präsentationstechniken
'''Ziele:'''
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Wirschaftsfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer Hamburg. Als Fachwirt/Fachwirtin können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/Betriebswirtin IHK weiterqualifizieren.
Als Wirtschaftsfachwirt/in tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen, übernehmen die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen, überwachen die betriebswirtschaftlichen Vorgaben und treffen Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz. Zudem übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter, treffen Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion.
Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 6 (Bachelor-Niveau) anerkannt.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 03.09.2024, dernière mise à jour le 02.12.2024