- Prochain date:
- 01.12.2025 - von 9 bis 15 Uhr
- Le cours se termine le:
- 01.12.2025
- Durée totale:
- 6 Stunden
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- 140 € - 5 % Online-Buchungsrabatt
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Numéro de certification du cours:
- K 3225
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen
- Connaissances spécialisées:
- keine
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Ziele:
Das Seminars vermittelt Grundlagen und spezifisches Wissen zu Besonderheiten des Erst- und Zweitspracherwerbs. Bezugnehmend auf Sprachentwicklungsprozesse unterschiedlicher Altersstufen und den Bedürfnissen von Kindern mit unterschiedlichen Herkunftssprachen lernen und vertiefen die Teilnehmer:innen Fachwissen, Methoden und Spiele, mit denen sie Kinder gezielt in einzelnen Sprachbereichen wie der Aussprache, der Grammatik und dem Wortschatz unterstützen können.
Inhalte und Methoden:
Die Unterstützung von Spracherwerbsprozessen im Kitaleben gehört zu den Kernaufgaben von pädagogischen Fachkräften und erfordert spezifisches Wissen über Besonderheiten des Erst- & Zweitspracherwerbs.
Das Seminar bietet einen praxisnahen Einblick in Sprachentwicklungsprozesse unterschiedlicher Altersstufen und zeigt auf, wie Kinder unterschiedlicher Herkunftssprachen beim Erwerb von Deutsch als Zweitsprache erfolgreich begleitet werden können.
Die Teilnehmer:innen erlernen signifikante Spracherwerbsreihenfolgen sowie Methoden und Spiele, mit denen sie Kinder gezielt in einzelnen Sprachbereichen unterstützen können. Entlang bedeutender Spracherwerbsmodellen wird gemeinsam mit den Teilnehmer:innen exploriert, welche Schlüsse sich daraus für die sprachliche Bildung im Kitaleben ableiten lassen. Der Seminartag ist sowohl als Einstieg als auch zur Vertiefung geeignet.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 03.09.2024, dernière mise à jour le 03.09.2024