- Prochain date:
- Individeller Einstieg möglich
- Durée totale:
- 180 Stunden in 20 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Individuelle Eignung
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 1430-10-20 Linux-Systeme - Administration und Zertifizierungen
Contenus
Level Linux Professional (LPIC-1)
Linux Grundlagen:
Inhalt
Einführung
Die Bedienung des Linux-Systems
Keine Angst vor der Shell
Hilfe
Editoren: vi und emacs
Dateien: Aufzucht und Pflege
Reguläre Ausdrücke
Standardkanäle und Filterkommandos
Das Dateisystem
Dateien archivieren und komprimieren
LPIC1 Linux Administration I - System und Benutzer
Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu belegen.
Inhalt:
Systemadministration
Benutzerverwaltung
Zugriffsrechte
Prozessverwaltung
Partitionen und Dateisysteme
Linux booten
SysV-Init und der Init-Prozess
Hardware
Dynamische Bibliotheken
Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
Paketverwaltung mit RPM & Co.
LPIC1 Linux Administration - Linux im Netz
Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu belegen.
Inhalt
Systemprotokollierung
Grundlagen von TCP/IP
Linux-Netzkonfiguration
Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz
inetd und xinetd
Die Systemzeit
Drucken unter Linux
Die Secure Shell
Elektronische Post
Grundlagen von GnuPG
Linux und Sicherheit: Ein Einstieg
LPIC1 Linux für Fortgeschrittene - Der Linux-Werkzeugkasten
Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu belegen.
Inhalt
Shells und Shellskripte
Shellskripte
Die Shell als Programmiersprache
Shellprogrammierung in der Praxis
Interaktive Shellskripte
Der Stromeditor sed
Die awk-Programmiersprache
SQL
Zeitgesteuerte Vorgänge - at und cron
Lokalisierung und Internationalisierung
Die Grafikoberfläche X11
Hinweis: Jedes Modul dauert 20 Tage (Vollzeit) / 180 Unterrichtsstunden
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 17.10.2024, dernière mise à jour le 16.10.2024