Moderne Datenbankentwicklung mit MongoDB (NoSQL)

Prochain date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Durée totale:
180 Stunden in 20 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Blended Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
keine Angaben
Participants max.:
12
Prix:
keine Angaben
Opportunité de financement:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • EU/Bund/Land 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Softwareentwickler (m/w/d), Softwaretester (m/w/d), Datenbankentwickler (m/w/d)
Connaissances spécialisées:
Individuelle Eignung
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 0625 Konstruktion

Contenus

NoSQL bezeichnet Datenbanken, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen und damit mit der langen Geschichte relationaler Datenbanken brechen. Diese Datenspeicher benötigen keine festgelegten Tabellenschemata und versuchen, Joins zu vermeiden. Sie skalieren dabei horizontal. Im akademischen Umfeld werden sie häufig als "strukturierte Datenspeicher" bezeichnet.

Inhalt

Einleitung in Big Data und NoSQL
Installation
Die Mongo Schell
Collections, CRUD
Daten importieren
Grundlegende Konzepte
Konnektivität
Datenhaltung
Datenbanken
System Collections
Crapped Collections
Dokumente
Bson
Datentypen
Objekt ID
Primärschlüssel
Eingebettete Dokumente
Arrays
Dokumenten Referenz
Namespaces
Abstraktionsebenen
Replikation
Das Oplog
Master-Slave-Replikation
Replica-Sets (Zugriff, Konfiguration, Grenzen)
Sharding Grundlagen
Sharding Schlüssel
Konfiguration
Fortgeschrittene Themen
Queries Grundlagen
Cursor
Suchkriterien
Indizes
Profiling
Geodaten Suche
Volltext Suche
Manipulation von Elementen (Insert, Update, Save, Remove)
Schema Design (Analyse und Modelle, Beziehungen, Vererbung, Muster)
Agregation von Daten
Weiterführende Themen
Softwareentwicklung mit MongoDB

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 22.10.2024, dernière mise à jour le 21.10.2024