- Prochain date:
- 01.08.2025
- Le cours se termine le:
- 31.07.2027
- Durée totale:
- 730 Stunden in 2 Jahren
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Ausbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 28
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- BAföG
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- Staatlich anerkannte/r Sozialassistent*in
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- Hauptschulabschluss
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- Sozialassistent/Sozialassistentin - B 83142-900
- B 83142-900 Sozialassistent/Sozialassistentin
Contenus
Du arbeitest gern mit Menschen und möchtest sie in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern? Du suchst nach einem Beruf, der dir Freude macht und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet?
Der Beruf des/der Sozialassistent*in gilt als Basis für alle Sozial- und Pflegeberufe und eröffnet dir breite Perspektiven. In der Ausbildung werden fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um unter Anleitung in Kindertagesstätten und Horten oder bei der Pflege beeinträchtigter oder alter Menschen unterstützend tätig zu werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die Fachschulausbildung zum Erzieher, zum Altenpfleger oder zum Heilerziehungspfleger.
Innerhalb der 2-jährigen Vollzeit-Ausbildung kannst du auch den mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen.
Unsere Schüler*innen profitieren von den Möglichkeiten innerhalb des DRK-Netzwerks bei der Vermittlung von Praktikumsstellen und beim Einstieg in den Beruf.
Die Ausbildung kostet monatlich 99,- Euro, zuzüglich 100,- EUR Lehrmittelgebühren/Jahr und 25,- EUR Einschreibgebühr zum Beginn des ersten Semesters.
Was mache ich als Sozialassistent*in?
Als Sozialassistent*in Berlin stehen dir viele interessante Tätigkeiten im Sozialwesen offen. Du kannst in sozialen oder hauswirtschaftlichen Einrichtungen der Familien-, Jugend- und Behindertenarbeit, der Altenpflege und der Kinderbetreuung oder Kinderpflege tätig sein. Dabei arbeitest du mit Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialpädagog*innen und Pflegekräften zusammen.
Du kannst dich auf die Arbeit in bestimmten Einrichtungen, wie z.B. Kitas, Jugendheimen, Kliniken, Einrichtungen der Altenpflege, Werkstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, spezialisieren und beruflich weiterentwickeln.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Voraussetzung zum Besuch der Berufsfachschule ist mindestens die Berufsbildungsreife (= der Hauptschulabschluss) oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Wenn du noch nicht volljährig bist, dann reiche bitte eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Aufnahme in den Ausbildungsgang ein.
- Ausländische Zeugnisse müssen in Deutschland anerkannt sein.
(In Berlin ist dafür die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zuständig. Informationen und Ansprechpartner dazu findest du unter
www.berlin.de/sen/bjf/anerkennung/)
Bitte lade die entsprechenden Nachweise über die Anerkennung bei der Bewerbung mit hoch.
Wie kann ich mich bewerben?
Bitte bewirb dich mit unserem Bewebungsformular auf:
https://www.drk-schule.berlin/start/ueber-uns/ueber-uns/bewerbung.html
DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH
Meeraner Straße 5
12681Berlin
Wir beraten dich gern und helfen bei allen Fragen, auch gern bei uns vor Ort.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 27.11.2024, dernière mise à jour le 28.11.2024