- Prochain date:
- 01.08.2025
- Le cours se termine le:
- 31.07.2028
- Durée totale:
- 2600 Stunden in 3 Jahren
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Ausbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Teilzeitveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- keine Angaben
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Staatlich anerkannte/r Erzieher*in
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- MSA mit Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife, Praktikum
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- B 83113-900 Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin
Contenus
Sie möchten mit jungen Menschen arbeiten und sie in ihrer Entwicklung fördern und begleiten? Sie suchen nach einem Beruf, der Ihnen Freude macht und eine klare und sichere Perspektive bietet?
Die DRK-Schule für soziale Berufe bereitet Sie auf diese vielfältige und wichtige Aufgabe vor. In modern ausgestatteten Räumlichkeiten im Nordosten Berlins bilden wir Erzieher*innen und Sozialassistent*innen aus Berlin und Brandenburg aus. Bei uns erwerben Sie in einem kooperativen und wertschätzenden Lernumfeld die Fähigkeiten und Kompetenzen, um Kindern und Jugendlichen entscheidende Impulse für ihre langfristige Entwicklung zu geben.
Die dreijährige Erzieher*innen- Ausbildung ist schulgeldfrei. Während der Teilzeitausbildung arbeiten Sie parallel in einer sozialen Einrichtung.
Was mache ich als Erzieher*in?
Sie arbeiten in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen, z.B. in Schulen, Horten, Kitas, Wohngruppen oder Freizeiteinrichtungen. Dort fördern Sie Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem familiärem und sozialem Hintergrund in ihren sozialen, kulturellen und sprachlichen Fähigkeiten. Sie unterstützen die körperliche und geistige Entwicklung der Heranwachsenden, regen zum Spiel, zu kreativen Aktivitäten und zum Lernen an.
Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen und gegebenenfalls weiteren Fachexpert*innen aus angrenzenden Bereichen wie der Sozialpädagogik, Medizin, aus Schulen oder Jugendämtern. Mit Ihrer Arbeit sind Sie wichtige Ansprechpartner für die Erziehungsberechtigten und unterstützen und beraten diese in ihrem Alltag.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Fach- bzw. Hochschulreife sowie ein achtwöchiges Praktikum im sozialen Bereich oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
- MSA und erfolgreicher Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung oder
- MSA und Nachweis einer dreijährigen Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 20 Wochenstunden in einem sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich
Bei Ausbildungsbeginn brauchen Sie noch:
- ärztliches Gesundheitszeugnis
- aktuelles erweitertes Führungszeugnis
- Arbeitsvertrag über eine erzieherische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung von mindestens 20 und höchstens 28 Stunden pro Woche
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers
Pro Jahr sind 100,- EUR Lehrmittelgebühren und einmalig 25,- EUR Einschreibgebühr zu zahlen.
Wir beraten Sie gern und helfen bei allen Fragen.
Tel.: (030) 600 300 1900
E-Mail: schule@drk-berlin.de
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 28.11.2024, dernière mise à jour le 28.11.2024