- Prochain date:
- 12.04.2025
- Le cours se termine le:
- 12.04.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 20
- Prix:
- keine Angaben
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Wer heute durch Berlin streift, wird auch in Kreuzberg - diesseits und jenseits der ehemaligen Mauerlinie - an Straßen, Häusern, Höfen, Plätzen und Parks noch zahlreiche historische Spuren finden, die meist sehr viel älter sind als wir Menschen heute, deren Bedeutung samt der "Geschichte dahinter" jedoch oft im Dunkeln bleibt. Dies gilt nicht nur für die allgemeine Entwicklung Berlins vor und nach 1920, sondern auch für die zahlreichen "jüdischen Orte" und Lebensgeschichten, die bis heute im Berliner Stadtraum eingeschrieben sind. Beim Kiez-Rundgang durch Friedrichshain machen sich die Teilnehmer*innen auf die Suche nach eben diesen vergessenen oder auch nur übersehenen Spuren jüdischen Lebens - in Geschichte und Gegenwart. Wie ein spannendes Buch lässt sich so das eigene, vermeintlich vertraute Umfeld mit anderen Augen neu lesen und entdecken.
Johannes Valentin Schwarz ist Historiker und seit 2001 Mitarbeiter am Jüdischen Museum Berlin (Bereich Bildung). Neben der Forschung, Vermittlung und Beratung zu jüdischer Geschichte und Kultur ist ihm auch die historische "Spurensuche" vor Ort zur Herzenssache geworden.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025