FK2.594 - Vorbereitung, Weitergestaltung und Orientierung für ein künstlerisches oder gestalterisches Studium
- Prochain date:
- 28.04.2025
- Le cours se termine le:
- 07.07.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 115 € - Preis ermäßigt: 75,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Der umfangreichste Kurs von Peter Geller dient der Vorbereitung, Weitergestaltung und der Orientierung für eine Bewerbungsmappe in den Bereichen Freie Kunst (Malerei, Bildhauerei, Konzeptkunst, Medien), Kunstpädagogik, Bühnenbild, Kommunikations- Mode- Textil- Produkt- Graphik- Fotodesign, Illustration, Architektur u.a. Durch die Unterrichtsstruktur, die der Grundklasse einer Kunsthochschule ähnelt, ermöglichen die Mappenkurse von Peter Geller an der VHS Friedrichshain-Kreuzberg eine intensive Auseinandersetzung mit allen künstlerischen Fachrichtungen. Zudem verschaffen die Kurse einen Überblick über die zeitgenössische Kunstpraxis und behandeln allgemeine Informationen zum aktuellen Kunstgeschehen. Als Anregung und Diskussionsgrundlage werden Bücher und Filmmaterial gezeigt und die Kursteilnehmenden bekommen künstlerische und gestalterische Grundkenntnisse vermittelt, z. B. den Umgang mit Farben, Formen, Materialien, Techniken und Medien. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Auswahl individueller Themen und deren Ausarbeitung, die Innovation, das Layout in der Mappe sowie die Reihenfolge der Arbeiten für die Präsentation. Die Hausaufgabe, die Prüfungsphase und speziell das Gespräch mit der Fachkommission werden vorbereitet. Ehemaligen Kursteilnehmer*innen, die jetzt studieren, kommen gerne in den Kurs, ermöglichen einen Besuch einer Fachklasse an der Uni oder versuchen Kontakt zu Professor*innen herzustellen. Bitte beim ersten Kurstermin eigene Arbeiten analog oder digital (Laptop) mitzubringen.
Materialien: Bleistifte 2H, HB, 2B, Kugelschreiber, Filzstifte u. a. Wasserfarben, Pinsel, Block A3 mit Papier 190g/m².
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025