- Prochain date:
- 29.04.2025
- Le cours se termine le:
- 08.07.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Tageskurs mehrmals pro Woche
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 14
- Prix:
- 135 € - Preis ermäßigt: 95,00 EUR
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Bildungsurlaub
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Die digitale Bildbearbeitung dient dazu, Helligkeit, Farbe und Kontrast an die gewünschte Bildaussage anzupassen und die Ergebnisse für Internet, Druck und Ausstellungsdruck aufzubereiten. Wichtige Techniken wie RAW-Entwicklung, Farbmanagement, Arbeiten mit Ebenen und Masken, Schärfen, (selektive) Retusche und Montage werden von Grund auf erklärt und praktisch geübt. Sie lernen das Histogramm auszuwerten, Bildgröße und Auflösung zu verändern und Bilder für die Druckvorbereitung zwischen verschiedenen Farbräumen zu konvertieren. Die Kenntnis der Möglichkeiten und Funktionen von Bildbearbeitungsprogrammen ist dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, nach technischen und ästhetischen Kriterien eine Entscheidung für die gewünschte Bildaussage zu treffen. Ergänzend werden Bildbesprechungen, fotografische Übungen und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Fotografie das Bildverständnis weiter anregen und schärfen. Der Kurs wird mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten unterrichtet: Bei Kursen mit dem Programm Lightroom liegt der Schwerpunkt auf Bildverwaltung, vergleichender Bildauswahl und optimaler Bildentwicklung. In Kursen mit dem Programm Photoshop stehen die digitale Druckvorstufe, das verlustfreie Arbeiten mit Smart-Objekten und fortgeschrittene Ebenentechniken im Vordergrund. Beide Varianten befähigen Sie, Ihre digitalen Fotografien optimal zu entwickeln und für die Ausgabe auf unterschiedlichen Medien vorzubereiten.
Dieser Kurs bilden zusammen mit den Kursen „Digitale Fotografie 1 – Gestaltungsebene Kamera“ und „Fotografie 3 - Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen“ die Grundlehre am Photocentrum der VHS. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber unabhängig voneinander besucht werden und bieten eine fundierte Grundlage zum Besuch von thematischen Kursen, Projektklassen und für Ihre eigene weiterführende fotografische Arbeit.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025