- Prochain date:
- 05.05.2025
- Le cours se termine le:
- 06.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 63,80 € - Preis ermäßigt: 33,40 EUR
- Opportunité de financement:
- Bildungszeit
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Bildungsurlaub
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Kontinuierliche Veränderungen beeinflussen die sozialen und prozessualen (Teil-)Systeme in Organisationen. In einem solch komplexen Geflecht ist die Herausforderung einerseits die inhaltliche Dimension zu verstehen und zu strukturieren und andererseits die -Betroffenen- durch bewusste Kommunikation aktiv einzubinden. So gelingt es, akzeptierte Lösungsansätze zu entwickeln und zu implementieren.
Entlang der unterschiedlichen Prozessstufen im Gestaltzyklus der Veränderung und des Lernens werden Aufgaben und Stolpersteine in Veränderungsprozessen identifiziert und diskutiert. Konkrete Methoden zur Problem- und Umfeldanalyse, Zieldefinition und Einbindung der unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen sowie zum Umgang mit Widerstand und Konflikten in Veränderungsprozessen ermöglichen es den Teilnehmenden im Nachgang, eigene Veränderungsprojekte bewusst und zielgerichtet zu gestalten.
Vorgehen und Zielsetzung:
Im Sinne eines Workshop-Formates ist das Seminar bewusst interaktiv angelegt.
Theoretische Inhalte werden an Fallbeispielen diskutiert und darüber hinaus anhand eines Übungsprojektes methodisch erprobt. Die Zusammenarbeit und der Austausch in Arbeitsgruppen soll den individuellen Lernprozess und Transfer miteinander zusätzlich fördern.
Zielgruppe sind Menschen, die in folgenden Bereichen tätig sind:
- Projektmanagement (Junior- und Mid-Level)
- Changemanagement/Veränderungsprojekte
- Personalmanagement
- Führung
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 22.04.2025