- Prochain date:
- 06.05.2025
- Le cours se termine le:
- 03.06.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 14
- Prix:
- 59 € - Preis ermäßigt: 34,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Roland Barthes ist - neben Susan Sontag und Villem Flusser - einer der drei meist zitierten Denker, wenn es um Theorie und Geschichte der Fotografie geht. In “Die helle Kammer” versucht er, die Faszination, die für ihn von bestimmten Fotografien ausgeht, subjektiv und doch wissenschaftlich zu fassen. Ist es etwas, was man im Bild sehen und so als Fotograf/in bewusst “herstellen” kann?
Auf über 120 Seiten werden wir Zeuge seines sehr lebendigen inneren Denkprozesses, verstehen die Begriffe “Studium” und “Punctum”, die die Wirkung auf den Betrachter zu fassen versuchen und landen schließlich bei der Gleichzeitigkeit von Vergangenheit und Gegenwart, die nach Barthes die Fotografie von allen anderen Künsten unterscheidet.
Der leidenschaftliche Text ist vergleichsweise leicht zu lesen. Im Gespräch darüber klären wir unser Verständnis und diskutieren, ob und wie der Text für unsere eigene fotografische Praxis Bedeutung hat.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025