FK5.266 - Tetralemma - Entscheidungsprozesse strukturieren (Bildungszeit)

Prochain date:
30.04.2025
Le cours se termine le:
30.04.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
8
Participants max.:
12
Prix:
33,40 € - Preis ermäßigt: 18,20 EUR
Opportunité de financement:
  • Bildungszeit 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Bildungsurlaub
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Dieses eintägige Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen und die praktische Anwendung der Tetralemma-Methode zur Strukturierung komplexer Entscheidungsprozesse. Sie lernen, Entscheidungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um kreative Lösungen zu finden. Durch interaktive Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Ansätze, wie Sie die Methode in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Seminarinhalte:
- Einführung in Entscheidungsprozesse
- Abgrenzung von komplexen Entscheidungssituationen
- Einführung der Methode Tetralemma
- Vertiefung des Tetralemma-Modells mit fünf Entscheidungsdimensionen
- Praktische Anwendung auf reale, abteilungsspezifische Probleme
- Rolle des Perspektivwechsels bei der Entscheidungsfindung
- Integration der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag
Profitieren Sie von diesem praxisnahen Seminar, um Entscheidungen in Ihrem Arbeitsumfeld strukturierter und kreativer zu treffen.

Lernziele:
- Grundlagen zu Entscheidungsprozessen kennen
- Abgrenzung von komplexen Entscheidungssituationen kennen
- Methode Tetralemma mit ihren fünf Entscheidungsdimensionen kennen
- Praktische Anwendung der Methode Tetralemma anhand eigener Fragestellungen

Zielgruppe:
- Mitglieder von Projektteams
- HR-Angestellte
- Führungskräfte

Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 22.04.2025