- Prochain date:
- 05.05.2025
- Le cours se termine le:
- 26.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 10
- Prix:
- 108,60 € - Preis ermäßigt: 59,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Der Begriff des fotografischen Stilllebens weist bereits auf ein ihm innewohnendes Eigenleben hin. In diesem Themenkurs untersuchen wir, wie wir vermeintlich "tote" Gegenstände mit den Mitteln von Lichtführung und Komposition zum Leben erwecken können. An zwei Samstagen experimentieren wir mit verschiedenen künstlichen Lichtquellen und erkunden, wie Umgebungslicht Objekte "zum Sprechen" bringen kann.
Ein weiterer Bestandteil unserer fotografischen Recherche wird das Zusammenspiel unterschiedlicher Gegenstände miteinander sein. Ein- oder umgebettet in einen ungewöhnlichen räumlichen Kontext können banale Gegenstände ein Eigenleben entwickeln. Geschickt miteinander kombiniert ergeben sich stille Dialoge, die wir visuell herausarbeiten. Neben dem Erstellen von Einzelkompositionen befassen wir uns mit Bildpaarungen, um auf stille Fragen stille Antworten zu geben.
Die Samstagstermine finden in der Heinrich Böll Bibliothek statt.
Bitte mitbringen: verschiedene kleinere Objekte, Kamera mit Zoomobjektiv oder Festbrennweiten Weitwinkel-Normaloptik-Tele, Laptop mit Ladekabel, Speicherkarte, USB-Stick, 5,-€ Schutzgebühr für Script
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 22.04.2025