- Prochain date:
- 26.05.2025
- Le cours se termine le:
- 26.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 6
- Participants max.:
- 12
- Prix:
- 6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
In der Figur des "Monsters" erscheint das Hässliche, Böse und Angst-einflößende - und manchmal "lediglich" das Fremde. Es ist das "Andere" bzw. das, was der Mensch selbst hasst oder fürchtet, was im Monster personalisiert wird. Als Topos in Fantasy und Horrorliteratur ist es allgegenwärtig, aber gleichzeitig ist es mehr als ein Thema für die Belletristik oder von Hollywood - nämlich ein Thema der klassischen und modernen Philosophie. Am Beispiel ausgewählter Textpassagen soll dieser Topos nachvollzogen und auch gleichzeitig unsere Faszination hierfür eingeordnet werden.
Der Kursleiter, Dr. Maurice Schuhmann, ist promovierter Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf politischer Philosophie.
Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer*in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025