- Prochain date:
- 05.05.2025
- Le cours se termine le:
- 09.05.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Participants min.:
- 7
- Participants max.:
- 16
- Prix:
- 50,71 € - Preis ermäßigt: 26,86 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige über die Anlage in ETFs, (Investment-) Fonds, Aktien, Anleihen, Altersvorsorge, Crowdfunding, Edelmetalle (Gold, Silber), Tages- und Festgeld, VL-Sparen, Kredite, Zertifikate, Social Investing, etc. Dabei wird auf ethisch, nachhaltig und sozial verantwortliche Investitionsmöglichkeiten separat eingegangen.
Ziel dieses Kurses ist, dass Sie ein breit angelegtes Knowhow erwerben können, welches Sie in die Lage versetzen soll, persönliche und eigenständige Anlageentscheidungen zu treffen.
Der Zugangslink ist in Ihrer Anmeldebestätigung.
Inhaltlich geht es um:
- ETFs, die in den vergangenen Jahren zu sehr beliebten Anlageprodukten avancierten. Mit ETFs lässt sich auf einfache Art und Weise in nachhaltige, sozial verantwortliche und ökologisch ausgerichtete Unternehmen (s-Baskets) investieren.
- Aktien, die sich mit ihrer Dividende gut eignen, um passives Einkommen zu generieren.
- Altersvorsorgemöglichkeiten. Besprochen werden neben der Rentenversicherung (gesetzlich DRV/privat), auch die unterschiedlichen Produkte und Formen der Versicherungswirtschaft wie Riester-Rente (gefördert/privat), Lebensversicherung, Risikolebensversicherung, bAV betriebliche Altersvorsorge und Basisrente (Rürup-Rente).
- Weitere Themen sind die Funktions- und Wirkungsweise des Zinseszinseffektes; Inflation und deren Auswirkung; steuerliche Behandlung von Kapitaleinkünften und die Einrichtung eines Depotkontos.
Zu allen vorgestellten Kapitalmarktprodukten und Spekulationsmöglichkeiten werden die jeweiligen Chancen und Risiken sowie Vor- und Nachteile ausführlich besprochen sowie mögliche Anlagestrategien vorgestellt.
Es werden Wege aufgezeigt, wie auch mit kleinen Beträgen kostengünstige Kapitalbildungsprozesse initiiert werden können.
Der Kurs ist für selbstverantwortliche Einsteiger*innen geeignet, aber auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten.
Gerne können Fragen und Anregungen in den Kurs mit eingebracht werden.
Der Referent André Vielhaber studierte an der RWTH Aachen Ingenieurwissenschaften und schloss das Studium als Dipl.-Ing. ab. Während seiner beruflichen Laufbahn wandte er sich den Finanzmärkten und dem Börsenhandel zu und legte seine Prüfungen zum Anlageberater Kassamarkt und Eurex-Händler (Börsenterminhändler) an der Deutschen Börse in Frankfurt ab. Danach arbeitete er mehrere Jahre für ein Broker-Unternehmen und war unter anderem mit der Ausbildung von angehenden Tradern*innen betraut.
Wir verwenden BigBlueButton für diesen Onlinekurs.
Vorzugweise nutzen Sie bitte als Browser Microsoft Edge oder Google Chrome.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025