TS301.056F - Lachen für Gesundheit und Wohlbefinden

Prochain date:
13.04.2025
Le cours se termine le:
13.04.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
14
Prix:
20,58 € - Preis ermäßigt: 11,79 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Lach Dich frei - das ist das Motto dieses Workshops.
Es wird vermittelt, wie Sie mit einfachen Übungen das Lachen in den Alltag integrieren und damit mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden erleben können. Lachen kann einen Perspektivenwechsel schaffen und dadurch das kreative Denken aktivieren. Das Faszinierende ist, dass unser Gehirn nicht unterscheiden kann, ob ein Lachen echt oder gespielt ist. Wenn wir mindestens eine Minute am Stück lachen, werden Glückshormonen ausgeschüttet. Die Atmung vertieft sich, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem werden gestärkt und der Blutdruck sinkt.
Je öfter wir lachen, desto mehr wächst die Lachbereitschaft und die Fähigkeit, Lachanfälle zu erleben.
Die Methoden und Übungen des Systemischen Lachens können spielerisch in den Alltag eingebaut werden und sind vielfältig einsetzbar.
Der Workshop schafft einen Raum, in dem wir die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens praktisch und körperlich erfahren. Wir lernen unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen und haben die Möglichkeit, unser individuelles Lachen zu entdecken und die Sprache des Lachens gemeinsam zu erforschen.
Willkommen sind alle, die Lust haben, mehr Lachen und Freude in den Alltag zu bringen.
Workshopinhalte:
-Methoden des Systemischen Lachens
-Lachen als soziale Interaktion
-Das Embodiment des Lachens
-Die Bedeutung der inneren Freude
-Wie wir unsere Lachkompetenz stärken
-Mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag
-Lachen für die Selbstfürsorge und Resilienz
-Lachen als Mikropraxis im Alltag
-Lachrausch und Tiefenentspannung

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 13.04.2025