- Prochain date:
- 29.04.2025
- Le cours se termine le:
- 08.07.2025
- Durée totale:
- keine Angabe
- Stage:
- Nein
- Temps d'exécution:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 10
- Prix:
- 102 € - Preis ermäßigt: 52,50 EUR
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- keine Angaben
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires
- Groupes cibles:
- keine Angaben
- Connaissances spécialisées:
- keine Angaben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- keine Angaben
Contenus
Mit Bleistift, Kohle, Aquarellstift oder Pinsel werden Gegenstände gezeichnet und gemalt. Beginnend mit Fotovorlagen und endend mit richtigen Kompositionen auf dem Tisch, werden die Teilnehmer*innen alles über Komposition, Proportionen und Schattenbildung erfahren. Detaillierte Darstellung von Gegenständen, die zu den klassischen Stillleben gehören, werden genauso künstlerisch betrachtet wie ein Bild, das eine Sammlung von zusammengestellten Objekten darstellt. Fragmente von den vorgeschlagenen Stillleben-Kompositionen können als ein Ausschnitt oder Gesamtbild gezeichnet/gemalt werden. Obst, Gemüse, Gebrauchsgegenstände, Falten einer Tischdecke und interessante Strukturen wie Holzmaserung, Rost, Scherben einer Vase - alles wird analysiert und auf dem Papier gezeichnet. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die mit dem Thema experimentieren möchten und neue Horizonte für sich entdecken wollen.
Bitte mitbringen: Aquarellfarben, mehrere Pinsel für Aquarellmalerei,
Aquarellblock – Format A4 bis A3 (mind.300g.), Bleistifte, Aquarellstifte, Küchenhandtücher.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025