Li4.17-010F - Polnisch A1.3

Prochain date:
15.05.2025
Le cours se termine le:
24.07.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Participants min.:
6
Participants max.:
14
Prix:
65 € - Preis ermäßigt: 37,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Erforderliche Vorkenntnisse: A1.2 Kenntnisse, circa 40 Unterrichtsstunden.

In diesem Kurs lernen Sie Ihre kulinarischen Vorlieben anzugeben und anhand von Dialogen mit anderen Kursteilnehmer:innen über Ihren Alltag zu sprechen. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein auf Polnisch sagen zu können, wann Sie morgens aufstehen, frühstücken, zur Arbeit/Schule/Uni oder zum Einkaufen fahren oder welche anderen Termine Sie tagsüber haben. Sie vereinbaren Termine zu bestimmten Tageszeiten und berichten über Ihre Freizeit. Den grammatischen Schwerpunkt bildet der Genitiv, den man z. B. bei der Verneinung verwendet, den weiteren Schwerpunkt bilden die Uhrzeitangaben.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem neuen Wortschatz vertraut zu machen und Ihre bisherigen Kenntnisse zu vertiefen.
Wir freuen uns auf Sie!


Ihre Kursleiterin: Agnieszka Charkowska aus Bartoszyce in Polen studierte Literatur, Linguistik und Geschichte in Olsztyn, Freiburg, Barcelona, Woronesch und Berlin. Sie hat einen Magister Artium Abschluss in Romanistik und Slavistik, sowie einen Master-Abschluss in Osteuropastudien mit Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte. Sie ist lizenzierte Prüferin für Polnisch als Fremdsprache bei telc. Seit 8 Jahren unterrichtet sie Polnisch in verschiedenen Berliner Volkshochschulen und arbeitet als freiberufliche Historikerin in der politischen Bildung.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025