Re5317-F - Moderation: Gelingende Kommunikation in jeder Situation

Prochain date:
18.06.2025
Le cours se termine le:
20.06.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
Participants min.:
6
Participants max.:
10
Prix:
75 € - Preis ermäßigt: 40,20 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

In vielen Zusammenhängen müssen Sie vortragen und moderieren. Das kann das Team oder eine Großveranstaltung sein, es kann eine informelle Runde oder eine Onlineveranstaltung sein.

Bei der Vorbereitung fokussieren sich die meisten auf den Inhalt. Das ist richtig, doch es reicht nicht. Denn die Art und Weise der Kommunikation entscheidend maßgeblich mit darüber, ob ein Inhalt auch bei den Adressatinnen und Adressaten ankommt.

Das "Wie" ist in kommunikativen Situationen oft genauso entscheidend wie das "Was". Das "Wie" wollen wir in diesem Seminar genau beleuchten.

Die Inhalte sind:

  • Sie bekommen einen Überblick über Grundlagen der Kommunikation und Moderation (Der Habermas'sche Diskurs).
  • Sie können sich bei den Übungen auf spezifische Situationen, in denen Sie bereits moderieren oder dies tun werden, spezialisieren.
  • Sie sind sich Ihrer kommunikativen Möglichkeiten bewusst und können Sie themen- und anlassbezogen einsetzen.
  • Sie lernen sich und Ihren Stil als Moderator*in kennen.
  • Sie lernen Stimme, Gestik und Mimik bestmöglich einsetzen.
  • Sie lernen, wie Sie mit Nervosität umgehen können.
  • Sie lernen einen guten Einstieg und eine gute Verabschiedung zu nutzen.

  • Zusätzlich behandeln wir folgende Fragen:

  • Wie bekomme ich ein gutes Zeitgefühl?
  • Welche Arten des Gesprächs gibt es?
  • Wie sehr sich selbst einbringen?
  • Wie Schüchterne fördern, Vielsprecher stoppen?
  • Wer sitzt auf dem Podium (im Publikum: Mann/Frau, Fachfrau/Laie)?
  • Wie streitig muss, wie streitig darf die Runde sein?


  • Angewandte Methoden im Seminar sind:

  • Werkstattgespräch
  • Wechsel zwischen Inputs und Übungen
  • Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Handout mit den grundsätzlichen Regeln zum Thema Moderation
  • Alle Teilnehmer/innen erhalten schriftliche Tipps zu ihrer Person


  • Der Kurs ist nach § 10, Absatz 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes [BiZeitG] vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

    Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

    Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 23.04.2025