Ausbildung zum BSI IT-Grundschutz-Berater (DGI®)

Prochain date:
24.11.2025 - 09:30 - 17:30 Uhr
Le cours se termine le:
26.11.2025
Durée totale:
16 Stunden in 3 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • Präsenzveranstaltung 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
5
Participants max.:
16
Prix:
2 201,50 € - inkl. gesetzlicher USt. | Für Mitglieder von Verbänden und KRITIS-Betreiber: 2.082,50 EUR inkl. gesetzlicher Ust. | Optional: Prüfung mit Personenzertifikat beim BSI
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
 IT-Sicherheitsbeuaftragte | IT-Leitung / -Administratoren | Verantwortliche in der Informationssicherheit / Risikomanagement / Business Continuity Management | Revision / IT-Revision | Führungskräfte
Connaissances spécialisées:
Der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Basisschulung mit einem Personenzertifikat zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker ist erforderlich
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz-Beraters zur Unterstützung bei der Planung und Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß des BSI IT-Grundschutzes bis zur Zertifizierungsreife



Unsere Ausbildung zum BSI IT-Grundschutz-Berater erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und versetzt Sie in die Lage die Initiierung, die Planung, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Anforderungen des BSI bis zur Zertifizierungsreife hin zu unterstützen.

Sie erlernen durch einen hohen praktischen Anteil der Wissensvermittlung insbesondere die Entwicklung, Erstellung und Lenkung der erforderlichen Dokumentationen und Prozesse, die Behörden und Unternehmen für den Nachweis einer Zertifizierung gemäß ISO 27001 auf Basis des BSI IT-Grundschutzes benötigen sowie ein Audit auf Basis von BSI IT-Grundschutz vorzubereiten.

Vertiefende Kenntnisse, die Sie im Rahmen unserer Ausbildung zum BSI IT-Grundschutz-Berater erlangen, sind die Entwicklung und Umsetzung einer angemessenen Informationssicherheitsstrategie für Ihre Organisation, die Vorbereitung und Durchführung eines Audits sowie die Umsetzung angemessener Maßnahmen des Business Continuity Managements.

Jedem Teilnehmer wird das "Checklisten Handbuch IT-Grundschutz" (Bundesanzeiger Verlag) ausgehändigt.



Ziel der Ausbildung

Der Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt auf der Vermittlung erforderlichen Know-hows, um Organisationen bei der praktischen Umsetzung eines ISMS gemäß ISO 27001 auf Basis des BSI IT-Grundschutzes beraten zu können.

Als Teilnehmer unserer durch das BSI anerkannten Ausbildung erwerben Sie die Berechtigung die Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikats IT-Grundschutz-Berater beim BSI abzulegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BSI.



Inhalte

Normen und Standards der Informationssicherheit
Überblick, Zweck und Struktur über relevante Normen und Richtlinien u. a. ISO 2700x
COBIT, ITIL
BSI IT-Grundschutz-Kompendium
Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) und BSI IT‑Grundschutz-Profile
BSI IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
Leitfragen zur BSI IT‑Grundschutz-Absicherung
Basis-Anforderungen
Standard-Anforderungen
Anforderungen für den erhöhten Schutzbedarf
Wahl der Vorgehensweise am Praxisbeispiel
BSI IT-Grundschutz-Kompendium (Überblick)
Aufbau und Anwendung des Kompendiums
ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem)
Prozess-Bausteine
System-Bausteine
Umsetzungshinweise
Erstellung eines Bausteins
BSI IT-Grundschutz-Check
Beispiel für die Durchführung
Risikoanalyse
Beispiel für die Risikobewertung
Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
Beispiel für die Anwendung des kontinuierlicher Verbesserungsprozesses (KVP)
BSI IT-Grundschutz-Profile
Aufbau eines Profils
Erstellung eines Profils
Anwendung bzw. Nutzungsmöglichkeit
veröffentlichter Profile
Vorbereitung auf ein Audit
Planung und Vorbereitung
Auditprozess-Aktivitäten
Berichtswesen
Folgemaßnahmen
Qualifikation von Auditoren
Notfallmanagement
Überblick über den BSI-Standard 200-4
Notfallmanagementprozess
Business-Impact-Analyse (BIA)
Notfälle bewältigen (Umgang mit Sicherheitsvorfällen)
Beispiel für eine Vorgehensweise bei Sicherheitsvorfällen (Meldeweg)

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 06.01.2025, dernière mise à jour le 06.01.2025