Applied UX/UI Design und Cross-Plattform Social Media Interface Development

Prochain date:
25.08.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Le cours se termine le:
21.11.2025
Durée totale:
520 Stunden in 65 Tagen
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
3
Participants max.:
10
Prix:
keine Angaben
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
"Frontend / Backend Developer (FiGD)"
Certifications du cours:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Numéro de certification du cours:
  • 955-478-24
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
  Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
Connaissances spécialisées:
  Bildungsgutschein oder Genehmigung des Kostenträgers, lt. Bildungszielplanung (Im individuellen Fall ist das Abweichen durch den Arbeitsberater möglich.)
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 1435-10-55 App-Entwicklung, -Programmierung
  • C 1435-10-10 Softwareentwicklung, Programmierung - allgemein
  • C 1435-10-45 Softwareentwicklung, Programmierung - andere Programmiersprachen/Technologien
  • C 1435-10-60 Webentwicklung

Contenus

Der Kurs "Applied UX/UI Design und Cross-Plattform Social Media Interface Development" vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für die Gestaltung und Entwicklung moderner Benutzeroberflächen (User Interfaces) sowie die strategische Nutzung von Social Media-Plattformen. Im Fokus stehen die Standards des User Interface (UI) Designs und der User Experience (UX) für Websites, sowie die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen für unterschiedliche Social Media-Kanäle.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie benutzerfreundliche Oberflächen für Websites und Informationssysteme gestalten und wie sie Content-orientierte Businesslösungen entwickeln. Der Kurs bereitet auf die Entwicklung von Social Media-Kampagnen und Informationssystemen für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Verwaltungen, insbesondere auf Plattformen wie YouTube und YouTube Channels, vor.

Grundlagen des UX/UI Designs:
Einführung in UX/UI Design: Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
UI Design-Prinzipien für Webseiten und Social Media.
Usability und Benutzerfreundlichkeit: Standards und Best Practices.
Responsive Design und barrierefreie Benutzeroberflächen.

Entwicklung von Graphical User Interfaces (GUIs):
Erstellung von Design-Prototypen mit Figma.
Gestaltung von Social Media-Inhalten mit Canva.
Entwicklung von Business-Lösungen und Content-Management-Systemen (CMS) für verschiedene Plattformen.
Grundzüge der Animation und Videobearbeitung mit DaVinci Resolve.

Webentwicklung mit HTML, CSS und JavaScript:
Grundlagen von HTML/CSS für den Aufbau von Webseiten.
Einführung in JavaScript zur Interaktivität von Webseiten und User Interfaces.
Anwendungsfälle und Projekte für responsive und dynamische Oberflächen.

Social Media-Strategien und -Kampagnen:
Konzeption und Planung von Social Media Kampagnen.
Plattformgerechte Inhalte: Design und Content für Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube.
Aufbau und Pflege von YouTube Channels für Unternehmen.
Integration von UX/UI in Social Media-Kampagnen.

Praxisprojekte für die spätere Bewerbung:
Realisierung praxisnaher Projekte, die als Portfolio bei Bewerbungen genutzt werden können.
Erstellung eines Social Media-Kampagnenplans inklusive Design und Content-Erstellung.
Prototyping von Businesslösungen und Informationssystemen für Unternehmen und Verwaltungen.

Tools und Software:
Einführung in Figma für Prototyping und UX/UI Design.
Canva für schnelle und ansprechende Social Media Designs.
DaVinci Resolve für die Erstellung und Bearbeitung von Videos.
HTML/CSS/JavaScript für die Umsetzung von Websites und Interfaces.

INTERNETPROGRAMMIERUNG

Wir vermitteln die Grundlagen der Internetprogrammierung. Da wir mit der Vermittlung von HTML-Grundlagen beginnen, freuen wir uns auch über Interessenten , die bisher keine Vorkenntnisse im Webdesign erworben haben.

Dabei erwarten Sie folgende Inhalte:

Grundlagen in HTML/CSS (im Editor):

* Grundgerüstaufbau: Erstellung der HTML-Struktur.
* Verweise und Hyperlinks: Implementierung von Links.
* Einfügen von Grafiken und Animationen: Integration von Bildern und Animationen.
* Trennung von Form und Inhalt: Nutzung von CSS zur Trennung von Design und Inhalt.
* Meta-Tags: Einsatz von Meta-Tags zur SEO-Optimierung.
* CSS-Techniken: Anwendung fortgeschrittener CSS-Techniken.
* Formatierung von Texten: Nutzung von CSS zur Textgestaltung.

Grundlagen in JavaScript:

* Variablen: Deklaration und Nutzung.
* Arrays und Objekte: Einsatz zur Datenverwaltung.
* Schleifen: Wiederholung von Code.
* Bedingungen und Funktionen: Implementierung.
* Dynamische Menüs: Erstellung interaktiver Menüs.
* Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben: Validierung.

Grundlagen in PHP/MySQL:

* PHP mit Datenbankanbindung MySQL: Interaktion mit MySQL-Datenbanken.
* Operatoren: Berechnung und Vergleich.
* Funktionen: Erstellung und Nutzung.
* Arrays: Datenverwaltung.
* Abfragen: Datenbankabfragen.
* Schleifen: Wiederholung von Code.

Einführung in HTML5:

* Vermittlung grundlegender Neuheiten in HTML5: Einführung in neue Features.
* Audio- und Videoeinbindung: Integration von Medien.
* Barrierefreie Webseiten: Erstellung barrierefreier Webseiten.
* Media Queries: Responsive Designs.
* Neue Selektoren: Anwendung neuer CSS-Selektoren.
* Effekte/Animationen: Implementierung.

PROGRAMMIERUNG VON CMS

In diesem Kurs vermitteln wir das Erstellen von CMS-Systemen, Shopsystemen, Bestellsystemen sowie Anwendungsgebiete. In diesem Schulungsbaustein werden neben Frontends auch Backend-Masken programmiert, die es in den Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ohne Programmierkenntnisse den Content zu pflegen.

Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt:

* Scripting und objektorientierte Programmierung
* Relationale Datenbanken in MySQL
* Administration der MySQL-Datenbank
* Aufbautraining PHP
* Aufbau von Content-Management-Systemen
* Aufbau von Shopsystemen
* Aufbau eines Bestellsystems
* Programmierung von Backend-Lösungen und deren Einbindung
* Frontend-Entwicklungen
* CMS in Typo3/TypoScript
* WordPress mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media
* Programmierung von Internet-Plattformen
* Aufbau und Verwaltung von Onlineshops
* AJAX
* Pflichten- und Lastenheft
* Planung und Konzeption von Applikationen
* Einführung Magento/Zend

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.01.2025, dernière mise à jour le 04.03.2025