- Prochain date:
- Termin mit individuellem Einstieg
- Durée totale:
- 4480 Stunden in 28 Monaten
- Stage:
- Ja
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Umschulung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- keine Angaben
- Participants max.:
- 15
- Prix:
- keine Angaben
- Examen final:
- Ja
- Désignation de diplôme:
- Mechatroniker/in (IHK)
- Certifications du cours:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Die Umschulung richtet sich an Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit moderner Ausrichtung eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen.
- Connaissances spécialisées:
- technisches Interesse
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- Mechatroniker/Mechatronikerin - B 26112-900
- B 26112-900 Mechatroniker/Mechatronikerin
Contenus
Infoveranstaltung:
jeden Mittwoch um 10 Uhr
Lise-Meitner-Str. 30 in 10589 Berlin, 2 Etage
Für individuelle Termine erreichen Sie uns gern unter der
Rufnummer: 030 69809441
Zielgruppe:
Die Umschulung richtet sich an arbeitslose Männer und Frauen, die sich durch das Erlernen eines aktuellen Berufs mit moderner Ausrichtung eine neue Zukunftsperspektive aufbauen wollen.
Der Beruf des/der Mechanikers/-in setzt Interesse am Umgamg mit der Elektrotechnik, der Mechanik, mit Maschinen sowie mit Computersoftware voraus.
Lehrgangsinhalte:
Sie lernen anwendungsbezogen in mit aktueller Technologie ausgestatteten Lernfeldern. Im Rahmen der Umschulung erlernen Sie praxisnah die unterschiedlichen Möglichkeiten der Materialbearbeitung.
Lernfelder sind unter anderem:
- Elektro-, Steuerungs- und Metalltechnik
- Mechatronische Systeme
- SPS und EDV
- Englisch
- Projektarbeiten
Neben der Vermittlung der Fachinhalte werden auch Qualifikationen in den Feldern Umweltschutz, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit vermittelt
Lernort Technik:
Im Lernort Technik lernen Sie in modernen Schulungsräumen unter Anleitung erfahrener Fachleute. Alle Lehrgangsinhalte werden mit hohem Praxisanteil an industriellen Komponenten aktueller Technologie vermittelt.
Die technische Ausrüstung besteht aus Komponenten, Geräten und Anlagen der Automatisierungstechnik, wie z.B. Förder- und Lagermodulen, Robotern, Bearbeitungs- und Messeeinrichtungen. Computergestützte Prozesse können an realen Stationen erarbeitet werden.
Eine Vielzahl industrieller CNC-Steuerungen und zahlreiche PC´s mit aktueller Standard- und Anwendersoftware ermöglichen zudem, informationstechnische Zusammenhänge praxisnah zu erfahren.
Bevorzugte Qualifizierungsmethoden sind Einzel-und Gruppenaufträge sowie Projektarbeiten unter Einbeziehung aktueller arbeitsorganisatorischer Gesichtspunkte.
Bei bestandener Prüfung ist ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis sehr wahrscheinlich. Wir kooperieren mit vielen regionalen Unternehmen der Elektro-Industrie.
Das bfw - Unternehmen für Bildung bietet in Helle Mitte Umschulungen und Weiterbildungen im IT-Bereich - Fachinformatiker/in - Systemintegration, Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektroniker/in - und im kaufm. Bereich - Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/-r - an.
bfw- Unternehmen für Bildung
Janusz-Korczak-STr. 24
12627 Berlin
Das bfw - Unternehmen für Bildung bietet in Berlin Charlottenburg Umschulungen und Weiterbildungen in den Bereichen:
- Informatik (IT)
- Geomatik
- Technisches Produktdesign
- Metall
- Elektro
- Zweiradmechatronik / Fahrradmonteure
- DVS / TÜV Schweißkurse
- Kaufmännische Umschulungen und Weiterbildungen
- Zweiradmechatroniker
jeden Mittwoch um 10 Uhr findet eine offene Infoveranstaltung statt:
Lise-Meitner-Str. 30
10589 Berlin
2 Etage
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 17.01.2025, dernière mise à jour le 18.01.2025